idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/30/2004 14:54

RUB-Medizin: Auf dem Weg zum AIDS-Impfstoff

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Um einen in Bochum entwickelten AIDS-Impfstoff weiterzuentwickeln hat kürzlich die Europäische Union einem Team unter Leitung des Bochumer Virologen Prof. Dr. Klaus Überla ein Projekt in Höhe von 950.000 Euro bewilligt. Das Projekt hat eine Laufzeit von Januar 2005 bis Dezember 2006. Wirksamkeit und Wirkungsmechanismen des bereits in ersten vorklinischen Studien getesteten Impfstoffes sollen nun in Tiermodellen überprüft werden.

    Bochum, 30.11.2004
    Nr. 367

    Auf dem Weg zum AIDS-Impfstoff
    ... nach eindrucksvollen vorklinischen Tests
    EU fördert Forschungsprojekt unter Bochumer Leitung

    Um einen in Bochum entwickelten AIDS-Impfstoff weiterzuentwickeln hat kürzlich die Europäische Union einem Team unter Leitung des Bochumer Virologen Prof. Dr. Klaus Überla ein Projekt in Höhe von 950.000 Euro bewilligt. Das Projekt hat eine Laufzeit von Januar 2005 bis Dezember 2006. Wirksamkeit und Wirkungsmechanismen des bereits in ersten vorklinischen Studien getesteten Impfstoffes sollen nun in Tiermodellen überprüft werden.

    Immunstimulation und Immunantwort

    Während die Therapie der HIV-Infektion in den letzten Jahren substantiell verbessert wurde, fehlt es nach wie vor an einem wirksamen Impfstoff. Dieser wird jedoch dringend benötigt, da weltweit nur durch einen Impfstoff die Ausbreitung der HIV-Epidemie gestoppt werden kann. Der Bochumer AIDS-Impfstoff, der in ersten vorklinischen Pilotstudien eindrucksvolle Ergebnisse zeigt, soll nun mit dem Projekt rasch weiterentwickelt werden. Die Forscher haben das G-Protein des Vesikulären Stomatitisvirus - ein Entzündungserreger - in den HIV-Impfstoff eingebaut und damit erreicht, dass der Impfstoff gezielt eindringen kann. Der Bochumer Impfstoff zeichnet sich durch eine effiziente Aufnahme der gentechnisch-hergestellten Impfpartikel durch Antigen-präsentierende Zellen aus und führt daher auch ohne Zusatzstoffe (Adjuvantien) zur Immunstimulation und damit zu einer starken Immunantwort.

    Internationales Projekt

    Beteiligt sind an dem Projekt neben dem Bochumer Prof. Überla auch Prof. Dr. Paul Racz (Bernhard-Nocht-Institute for Tropical Medicine, Hamburg), Prof. Dr. Ralph Steinman (The Rockefeller-University, New York), Prof. Dr. Heribert Stoiber (Medical University Innsbruck), PD Dr. Ralf. Ignatius (Charité, University Medicine of Berlin), Dr. Mariagrazia Uguccioni (Institute for Research in Biomedicine, Bellinzona) Dr. Christiane Stahl-Hennig (Deutsches Primatenzentrum, Göttingen).

    Weitere Informationen:

    Prof. Dr. med. Klaus Uberla, Ruhr-Universität Bochum, Medizinische Fakultät, Abteilung für Molekulare und Medizinische Virologie, Universitätsstr. 150, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-23189, Fax: 0234/32-14352, E-Mail: klaus.ueberla@rub.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).