idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/22/1999 10:14

Ein Greifswalder EU-Gipfel

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Forschungsberater aus elf EU-beitrittswilligen Ländern lassen sich an der Uni Greifswald intensiv schulen

    Die Zahl der Länder, die zur Europäischen Union gehören möchten, aber noch nicht gehören, ist inzwischen auf elf gestiegen. Diese elf Länder werden, auch dank der deutschen EU-Ratspräsidentschaft, am 5. Forschungsrahmenprogramm der EU teilnehmen und dafür nun für ihre Beiträge mit einem Aufenthalt an der Universität Greifswald so etwas wie »belohnt«.

    Vom 28. Februar bis zum 6. März 1999 sind aus jedem der zehn mittelosteuropäischen Länder und aus Zypern Berater zu einem Intensivkurs in Greifswald, um die Möglichkeiten der Forschungsförderung innerhalb der EU kennenzulernen. In ihre Länder zurückgekehrt, werden die 33 Teilnehmer ihren Universitäten und Forschungszentren helfen können, bei europäischen Förderprogrammen mitzumachen.

    Die Forschungsberater werden in Greifswald das Handwerkszeug der EU-Wissenschaftsberatung intensiv kennenlernen, Alles über ihr elektronisches Abfrage- und Informationssystem im Internet, Vieles über Industriepartnerschaften in der Forschung und sicher Manches über die bürokratischen Hürden in der Europäischen Union. Wenn alles vorbei ist, schließen sie noch mit Rügen Bekanntschaft.

    Veranstalter dieses ersten internationalen Kurses ist die Querschnittskontaktstelle des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (bmb+f) bei dem Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) zusammen mit der Koordinierungsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen (KoWi). Hausherrin ist die Greifswalder Universität.

    Wer mehr zu diesem nicht ganz kleinen »Greifswalder EU-Gipfel« wissen möchte, möge sich bitte an Dr. Jörg Schneider von der DLR wenden (Telephon 0228-4492-210, Fax 0228-4492-222, e-mail: joerg.schneider@dir.de). Wir würden uns über Ihr Interesse an den Aktivitäten unserer künftigen »Neuen« sehr freuen und helfen Ihnen bei der Kontaktaufnahme während des Kurses gerne.


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Social studies, interdisciplinary
    transregional, national
    Research projects, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).