idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/30/2004 16:32

Karl-Steinbuch-Stipendium für zwei Studenten der Hochschule der Medien Stuttgart

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    Markus Block und Marius Hofmeister von der Hochschule der Medien Stuttgart haben am 26. November 2004 in Mannheim das Karl-Steinbuch-Stipendium der MFG Stiftung erhalten. Markus Block, der im achten Semester Medieninformatik studiert, wird beim Aufbau eines Peer-to-Peer Auktionsservices unterstützt. Ähnlich wie beim Online-Marktplatz Ebay sollen Internetbenutzer in einem "Trading Center" Auktionen tätigen können, ohne dass Gebühren für die Nutzung des Dienstes anfallen. Marius Hofmeister erhält das Stipendium für einen geplanten Dokumentarfilm über Kinder- und Jugendorchesterarbeit in Venezuela. Hofmeister studiert im siebten Semester Audiovisuelle Medien. Die MFG Stiftung will mit dem Karl-Steinbuch-Stipendium Studierende aus Baden-Württemberg bei der Umsetzung innovativer und kreativer IT- und Medienprojekte unterstützen.

    Das Projekt "Trading Center" von Markus Block baut auf einem Peer-to-Peer-Verfahren auf, bei dem Computer über das Internet direkt miteinander kommunizieren können. Zentrale Server für die Kommunikation werden nicht benötigt. Für diese Auktionsplattform entwickelt Block eine Software mit einer grafischen Oberfläche, die es dem Benutzer ermöglicht, eigene Auktionen in das Netzwerk einzustellen und an laufenden Auktionen teilzunehmen. "Diese Technologie könnte als allgemeine Handelsplattform auch für den Business-to-Business-Bereich eingesetzt werden", erklärt der angehende Medieninformatiker.

    Marius Hofmeister will die tägliche Arbeit von Kinder- und Jugendorchestern in Venezuela begleiteten. Dort besteht ein einzigartiges Netzwerk von Kinder- und Jugendorchestern. Hofmeister will in einem künstlerisch orientierten Dokumentarfilm die pädagogische und soziale Bedeutung von Kinder- und Jugendorchestern herausstellen. Er versucht herauszufinden, ob durch eine frühe Integration in ein Orchester arme Bevölkerungsschichten in die Gesellschaft integriert werden können.

    Ihre Urkunden erhielten Block und Hofmeister vom baden-württembergischen Staatsminister Ulrich Müller am 26. November auf dem doIT-Kongress in Mannheim. "Das Stipendium leistet einen Beitrag zur Förderung des IT- und Mediennachwuchses in Baden-Württemberg", erklärte Minister Müller bei der Übergabe.

    Neben Markus Block und Marius Hofmeister von der Hochschule der Medien erhielten zehn weitere Studierende aus Freiburg, Karlsruhe, Ludwigsburg, Stuttgart und Tübingen ein Stipendium. Ihre Projekte werden mit insgesamt rund 65.000 Euro gefördert.

    Für das Karl-Steinbuch-Stipendium können sich Studierende aus Baden-Württemberg zweimal pro Jahr bei der MFG Stiftung bewerben. Bewerbungsschluss für die nächste Runde ist am 31. Januar 2005. Der Name des Stipendiums geht auf Professor Karl Steinbuch zurück, der in seiner ersten Publikation 1957 den Begriff "Informatik" prägte. Der gebürtige Stuttgarter lehrte an der Universität Karlsruhe und sagte bereits 1966 das Multimedia-Zeitalter voraus. Die MFG Stiftung mit Sitz in Stuttgart realisiert gemeinnützige Projekte in der Aus- und Weiterbildung, in Kunst und Kultur sowie in Forschung und Entwicklung.

    Den Text der Pressemitteilung finden Sie auch unter www.hdm-stuttgart.de.

    Kontakt:
    - Markus Block, Studiengang Medieninformatik
    Telefon: 0711 8209190, E-Mail: mb48@hdm-stuttgart.de
    - Marius Hofmeister, Studiengang Audiovisuelle Medien
    Telefon: 0179-2206555, E-Mail: mh57@hdm-stuttgart.de
    - Jennifer Bader, MFG Stiftung
    Telefon: 0711 90 715 316, E-Mail: bader@mfg.de


    More information:

    http://www.karl-steinbuch-stipendium.de
    http://www.hdm-stuttgart.de/mi
    http://www.hdm-stuttgart.de/am


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).