idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/01/2004 10:15

Einladung zum Dies Academicus am 8. Dezember 2004

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Mit abwechslungsreichen Vorträgen, Führungen und Musik lockt am Mittwoch, 8. Dezember, der Dies Academicus des Wintersemesters in das Hauptgebäude der Universität Bonn. Das Themenspektrum reicht von Seuchenabwehr, über Politikverdrossenheit bis zur Mathematik des optimalen Läufers. Die meisten Veranstaltungen finden im Universitäts-Hauptgebäude statt. Hier eine kleine Auswahl:

    Um Seuchengefahren und ihre Abwehr geht es ab 10.15 Uhr im Hörsaal 11. Ein Medizinhistoriker, ein Hygieniker und ein WHO-Repräsentant beleuchten das Thema aus ihren unterschiedlichen Perspektiven. Über Politikverdrossenheit und die "Krise des parteiendemokratischen Systems" referiert Politologe Prof. Dr. Frank Decker um 10.15 Uhr im Hörsaal 17. Dabei wird er mögliche Auswege und Gegenrezepte aufzeigen. In der Säulenhalle stellen Bonner Politikwissenschaftler ihre multimediale Deutschland-Datenbank "D-DOK" vor; bei einem Quiz können Besucher die DVD und eine Deutschland-Chronik gewinnen.

    Was vom Mythos der Päpstin Johanna übrig ist, darüber berichtet Prof. Dr. Gisela Muschiol um 10.15 Uhr in Hörsaal 14. Sie zeigt die Wurzeln der Geschichte und ihre weitere Entwicklung auf und welche Interessen mit der Figur der Päpstin in der jeweiligen Zeit verbunden waren. Um 14.15 Uhr moderiert die Professorin an gleicher Stelle eine Podiumsdiskussion über die "Zukunft feministischer Theologie".

    Passionierte Jogger sollten den Beitrag des Mathematikers Dr. Christoph Hamburger ("Der optimale Läufer", Hörsaal 8, 15.15 Uhr) nicht verpassen. Er hat sich mathematisch der biophysikalischen Optimierung des Laufvorgangs angenommen. Nicht nur für Spekulanten dürfte der Vortrag von Prof. Dr. Jörg Breitung interessant sein, der der Frage nachgeht "Sind Börsenkurse vorhersagbar?" (Hörsaal 3, 15.15 Uhr).
    Durch die und unter der Universität

    In der Universität und in den Universitätsmuseen finden am Dies academicus zahlreiche Führungen statt. So führt Archivar Dr. Thomas Becker Besucher durch und unter die Universität (10, 12.30 und 15.30 Uhr) und berichtet von der wechselvollen Geschichte des Schlosses. Kostenlose Karten sind ab 9.45 Uhr am Infostand im Rondell erhältlich. Pro Person wird nur eine Karte abgegeben.

    Die Zentrale Studienberatung lädt Studieninteressierte am Vormittag des Dies Academicus zu einer Reihe von Informationsveranstaltungen in den Hörsälen 2 bis 9 ein. Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter berichten darin über Aufbau, Inhalt und Bedingungen der einzelnen Studiengänge (Infos unter: http://www.uni-bonn.de/Studium.html).

    Auch musikalisch wird am Dies Academicus wieder einiges geboten: Um 13 Uhr gibt der Jazzchor der Uni in der Garderobenhalle ein kleines A-capella-Konzert mit Spirituals und Jazz-Standards. Um 20 Uhr gibt's in der Aula das Dies-Konzert des Collegium musicum (Wiederholung am 9.12.). Der Eintritt ist frei; Einlasskarten gibt es im Büro des Collegium musicum, Am Hof 7.

    Das vollständige Dies-Programm findet sich im Internet unter http://www.universale.uni-bonn.de oder in der Dies-Zeitung, die überall im Hauptgebäude ausliegt.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).