Die Kirchenmusiker bekommen eine neue Banzhaf-Orgel
Die Aula des Instituts für Kirchenmusik und Musikwissenschaft ist umgebaut. Jetzt paßt auch eine richtige Orgel hinein.
Morgen, am 23. Februar 1999, liefert am frühen Nachmittag der Orgelbauer Lothar Banzhaf aus Husum im Institut in der Bahnhofstraße 48/49 sein jüngstes Werk aus.
Die Orgel kann Vieles bzw. »man« kann auf dieser Banzhaf-Orgel fast Alles. Sie hat 17 Register, die auf drei Manuale und das Pedal verteilt sind, und ein Schwellwerk. Dank dem Schwellwerk ist die Orgel auch geeignet, romantische Musik zu spielen. Sie ist aber nicht nur für die Romantik nutzbar, sondern universal und wird für die Ausbildung an dem Kirchenmusikinstitut sehr wertvolle Dienste leisten.
Trotz der nicht einfachen Lage der deutschen Kirchengemeinden haben alle Absolventen des Instituts nach ihrem Studium Stellen als Kantoren oder Organisten antreten können, was nicht eben gegen die Greifswalder Ausbildung spricht. Die Banzhaf-Orgel wird diesem Trend in keiner Weise entgegenstehen. Sie wird auch jenen nützen, die sich für die Spezialrichtung »Orgel« im BA-Studium entscheiden sollten. Der kirchenmusik-musikwissenschaftliche BA-Entwurf wird in der Uni Greifswald gerade als Vorbild für die anderen Fächer »gehandelt«.
Die Orgel wird vom 20. bis zum 22. April eingeweiht. Wer das gute Stück, Teil der Berufungsverhandlungen des Orgelprofessors seit 1995, Prof. Dr. Matthias Schneider, schon vorher besichtigen möchte:
Herzlich willkommen im Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft, Tel. 03834-86-3525 oder 86-3521, Fax 03834-594228!
Criteria of this press release:
Art / design, Music / theatre, Philosophy / ethics, Religion, interdisciplinary
transregional, national
Research projects, Science policy
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).