idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/01/2004 12:12

Clowns brachten Geschenke und Musik

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Realschüler spendeten für Universitäts-Kinderklinik

    Große Bescherung schon vor Nikolaus: Bereits am Montag gab es für die Patienten der Universitäts-Kinderklinik (Geschäftsführender Direktor: Professor Dr. Georg Hoffmann) viele Geschenke. Die Klinik-Clowns Julchen und ihre Zaubermäuschen aus Graben-Neudorf besuchten gemeinsam mit Janine Dengler, Schülersprecherin der Realschule Linkenheim-Hochstetten, die jungen Patienten. Im Gepäck hatten sie die Geschenke der Schüler der Realschule Linkenheim-Hochstetten. In einer Spendenaktion unter der Leitung der Schülersprecher Janine Dengler, Verena Wilhelm und Amy Rometsch sammelten alle Schüler für den guten Zweck und kauften davon Spielsachen für die kranken Kinder.

    "Die Aktion war ein voller Erfolg", berichtet Julia Hartmann, die bereits seit vier Jahren mit ihren Töchtern Nicole (17) und Nadine (15) als Clown-Trio in den Universitäts-Kinderkliniken Heidelberg und Mannheim unterwegs ist. "Alles hat gepasst: Die Kinder haben zu unserer Musik gesungen und einige haben sogar getanzt. Und für jedes Kind, egal in welchem Alter, war das passende Geschenk dabei." Die Realschüler hatten von der Babyrassel über Malstifte, Teddy und Puzzle bis hin zu Gesellschaftsspielen für alle Altersstufen gesorgt. Auch die Zaubertricks der Clowns, z.B. mit einem Malbuch, in das die Kinder durch Zaubersprüche bunte Figuren malen können, begeisterten die Patienten. "Wir haben unser großes Ziel erreicht: Jedes Kind hat mindestens einmal gelacht", sagt Julia Hartmann.

    Die Idee, als Clown kranke Kinder zum Lachen zu bringen, hatte Julia Hartmann, nachdem ihre Tochter Nicole mit vier Jahren an Krebs erkrankt war. "Ich wollte ein bisschen Leben in die Krebsstation bringen", erinnert sich die Mutter. Sie besuchte eine Clownschule und hatte gemeinsam mit ihren beiden Töchtern bei einem Schulfest ihren ersten Auftritt. Seitdem besuchen Mutter und Töchter als Clown Julchen und ihre Zaubermäuschen einmal pro Woche kleine Patienten. Die Finanzierung der Klinik-Clowns erfolgt durch die Elternvereine Verein Nierenkranker Kinder und Jugendlicher e.V. Heidelberg, Aktion für krebskranke Kinder e.V. Heidelberg, Herzkinder Unterland e.V. und COURAGE für chronisch kranke Kinder, Universitätskinderklinik Heidelberg.

    Weitere Informationen im Internet:
    http://www.clown-julchen.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/


    More information:

    http://www.clown-julchen.de
    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/


    Images

    Klinik-Clown Julchen, Zaubermäuschen Nadine und Janine Dengler, Schülersprecherin der Realschule Linkenheim-Hochstetten (von links), brachten Geschenke in die Universitäts-Kinderklinik Heidelberg.
    Klinik-Clown Julchen, Zaubermäuschen Nadine und Janine Dengler, Schülersprecherin der Realschule Lin ...
    Foto: Medienzentrum Universitätsklinikum Heidelberg.
    None


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Klinik-Clown Julchen, Zaubermäuschen Nadine und Janine Dengler, Schülersprecherin der Realschule Linkenheim-Hochstetten (von links), brachten Geschenke in die Universitäts-Kinderklinik Heidelberg.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).