idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/01/2004 15:31

Die Einführung neuer Bachelor- und Masterstudiengänge an der Fachhochschule Jena

Sigrid Neef Marketing und Kommunikation
Fachhochschule Jena

    Zum Stand der Studienreform

    Seit der Einführung des Projekts "Modularisierung und Einführung neuer Bachelor-und Masterstudiengänge an der FH Jena" mit Unterstützung durch die Carl Zeiss Jena GmbH
    im April 2004 hat sich an der Fachhochschule Jena einiges getan.

    Unter Vorsitz des Prorektors für Studium und Lehre, Prof. Burkhard Schmager, stimmt eine AG mit den Modularisierungsverantwortlichen der einzelnen Fachbereiche der FH Jena die nötigen Schritte zur Einrichtung neuer Bachelor- und Masterstudiengänge ab. Im aktuellen Wintersemester 2004/05 bzw. zum kommenden Sommersemester 2005 werden bereits zwei Masterstudiengänge (LOT und Social Work) und zwei Bachelorstudiengänge (LOT und IBE) an der FH Jena angeboten. Das entspricht einem Sechstel der Studiengänge.
    Im nächsten Jahr sollen zwölf neue Bachelor- und Masterstudiengänge, darunter ein Bachelorstudiengang "Precision Engineering" und ein Masterstudiengang "Scientific Instrumentation" zum umfangreichen Studienangebot der FH Jena hinzukommen.

    Der Studentenrat der FH Jena führte im Oktober einen Workshop zum Thema "Bachelor und Master" durch, an dem 25 Studenten aus den Fachbereichen Feinwerktechnik, Maschinenbau, Werkstofftechnik und Wirtschaftsingenieurwesen teilnahmen.

    Auf den Internetseiten der FH Jena informiert eine Website über ECTS/Modularisierung (http://www.fh-jena.de). Informationen sind jedoch auch auf einem Flyer veröffentlicht, der in der FH Jena bei Katja Borowski angefordert werden kann (Telefon: 03641 - 205 137, E-Mail: Katja.Borowski@fh-jena.de).

    Eine Veranstaltungsreihe zum Thema "Vom Diplom zu Bachelor und Master?" bietet aktuell der Fachbereich Sozialwesen der FH Jena an. Darüber hinaus sind Informationsveranstaltungen der Fachhochschule zum Thema "Bachelor und Master" für Unternehmen geplant, da gerade in den kleinen und mittelständischen Unternehmen häufig Informationsbedarf zur Studienreform vorhanden ist.

    Katja Borowski
    Sigrid Neef


    More information:

    http://www.fh-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).