idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/02/2004 10:07

Abwanderung und Verwurzelung - Brandenburger Familien zwischen Selbstsorge, Beschäftigungssuche und bürgerschaftlichem Engagement

Ulrike Fischer Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Abwanderung und Verwurzelung - Brandenburger Familien zwischen Selbstsorge, Beschäftigungssuche und bürgerschaftlichem Engagement
    Civitas-Vortrag am 13. Dezember 2004 von Prof. Dr. Peter Stolz

    Den nächsten Vortrag in der diesjährigen Civitas-Reihe hält Prof. Dr. Peter Stolz zum Thema "Abwanderung und Verwurzelung - Brandenburger Familien zwischen Selbstsorge, Beschäftigungssuche und bürgerschaftlichem Engagement" am Montag, dem 13.Dezember 2004, um 18 Uhr im "Schaufenster" der FH Potsdam, Friedrich-Ebert-Str. 6, 14467 Potsdam.

    Annähernd 20 Prozent Arbeitslosigkeit im Land Brandenburg, eine stagnierende Wirtschaft, wegbrechende Steuereinnahmen sowie Geburtenrückgang, Überalterung und zunehmende Abwanderung sind begleitet von Angst und Verbitterung, Armut und Verwahrlosung. Die sozialen Konsequenzen tangieren nicht nur den Wohlstand vieler Brandenburger Regionen, sondern auch das kommunikative Klima des soziokulturellen Miteinanders. Die Krise der Arbeitsgesellschaft und ihrer Sozialsysteme fordert die Rückgabe sozialer Eigenverantwortung an die Bürger. Welche regionalen Strategien gibt es, um bürgerschaftliche Tätigkeiten zu beleben? Wie können Dienstleistungen mit Nebenerwerb geschaffen werden, die ein Gefühl des Gebrauchtwerdens wecken?

    Berichtet wird über Brandenburger Familien, die behinderte Menschen mit intensivem Assistenzbedarf gegen Entgelt in ihren Haushalt aufnehmen. "Betreutes Leben in Gastfamilien" ist eine von einem Sozialarbeitsteam begleitete Dienstleistung, die für Familien auf dem Land oder im Um-kreis der Städte eine Lebensaufgabe, Beschäftigungs- und Zuverdienstmöglichkeit darstellt. Eine filmische Dokumentation wird Einblick geben in den Alltag des Zusammenlebens. Im Land Brandenburg warten derzeit viele geeignete Gastfamilien vergeblich darauf, dass ihr Betreuungsangebot in Anspruch genommen wird. Die Erfolge in anderen Regionen Deutschlands - im Landkreis Ravensburg (Baden-Württemberg) sind 300 Gastfamilien an der Versorgung beteiligt - machen es soziokulturell, fachlich und ökonomisch zwingend, das betreute Leben in Familien als eigenverantwortliche Bürgertätigkeit gerade im Land Brandenburg zu fördern.

    Prof. Dr. Peter Stolz studierte in Göttingen, Zürich und Berlin und arbeitete praktisch und wissenschaftlich als Psychiater und Psychoanalytiker. Seit 1993 ist er Hochschullehrer an der FH Potsdam mit Lehrfach Soziale Medizin, Soziopsychogenese von gesundheitlichen Störungen und Gesundheitsförderung. Praxisforschung: 1999-2003 Betreuung chronisch psychisch kranker Menschen in Gastfamilien - Psychiatrische Familienpflege im Land Brandenburg.
    http://www.psychiatrische-familienpflege.de/index_brandenburg.htm.

    Die Civitas-Vorträge finden seit dem 25.10.2004 wieder jeden Montag um 18 Uhr statt - in diesem Jahr jedoch an neuem Ort, dem "Schaufenster" der FH Potsdam am Alten Markt, Friedrich-Ebert-Str. 6, 14467 Potsdam. Wie auch in den vergangenen Jahren besteht im Anschluss Gelegenheit, bei einem Glas Wein die Gespräche fortzusetzen und jetzt auch Leerstand sowie dessen Überwindung vor Ort zu studieren.

    Die FH Potsdam lädt alle Potsdamerinnen und Potsdamer, Berlinerinnen und Berliner, alle Studierenden und Lehrenden und alle sonstigen Interessierten herzlich ein.

    Civitas wird unterstützt von Frau Dr. Pia und Herrn Klaus Krone, krone mt, Berlin, der Gesellschaft der Freunde und Förderer der FH Potsdam e.V. und der Druckerei Feller, Teltow.

    WEITERES PROGRAMM

    20. Dezember 2004
    Stadt, Raum, Struktur - Konzepte für die Peripherie
    Prof. Markus Löffler

    10. Januar 2005
    Seniorenpark Ostdeutschland - Entschleunigungsanlage oder High-Touch-Center ?
    Prof. Dr. R. Funke

    17. Januar 2005
    Hotel Neustadt - Künstler und Jugendliche füllen Leerstände in Halle
    an der Saale und anderswo
    Prof. Dr. Hanne Seitz

    24. Januar 2005
    Einwanderung versus Geburtenrückgang - Abhilfe durch das neue Zuwanderungsgesetz ?
    Prof. Dr. Peter Knösel

    31. Januar 2005
    Arbeitsmarktaspekte der Stadtschrumpfung und des Stadtrückbaus
    Prof. Dr. Gerhard Buck

    07. Februar 2005
    Wissensklüfte - (Null) Mengen und (Un) Summen von Information
    Prof. Dr. Christoph Hobohm

    Veranstaltungsbeginn jeweils 18:00 Uhr
    "Schaufenster" der FH Potsdam am Alten Markt, Friedrich-Ebert-Str. 6
    14467 Potsdam

    Das vollständige Programm und Informationen über Civitas I bis VI finden Sie unter www.fh-potsdam.de/~civitas

    Medieninformationen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie
    auch im Internet abrufen: http://www.fh-potsdam.de
    EVENTS & NEWS I MEDIENINFORMATIONEN


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).