idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/02/2004 10:16

Neue Dekanate an der Universität des Saarlandes

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    In allen Fakultäten der Universität des Saarlandes sind nun die Dekanate neu besetzt. Die Dekanin bzw. der Dekan wird vom Fakultätsrat aus dem Kreise der hauptberuflich tätigen Professorinnen und Professoren, die der Fakultät angehören, gewählt. Die Amtszeit beträgt mindestens zwei Jahre.
    Das Dekanat, das die Dekane, Pro- bzw. Stellvertretenden Dekane und Studiendekane - im Falle der Medizinischen Fakultät auch einen Forschungsdekan - umfasst, leitet die Fakultät; es ist zuständig für die Verteilung der zugewiesenen Mittel sowie für die Struktur- und Entwicklungsplanung innerhalb der Fakultät und bestimmt die Lehraufgaben seiner Mitglieder.

    Prof. Dr. jur. Rudolf Wendt (Staats- und Verwaltungsrecht, Wirtschafts-, Finanz- und Steuerrecht) ist der neue Dekan der Fakultät I - Rechts- und Wirtschaftswissenschaft. Sein Stellvertreter (Prodekan) ist Prof. Dr. rer. oec. Gerd Waschbusch (Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Finanzwirtschaft). Neuer Studiendekan ist Prof. Dr. jur. Stephan Weth (Deutsches und Europäisches Prozess- und Arbeitsrecht sowie Bürgerliches Recht).

    Neuer Dekan der Medizinischen Fakultät ist Prof. Dr. rer. nat. Mathias Montenarh, der in Homburg Medizinische Biochemie und Molekularbiologie lehrt. Vertreten wird der Dekan von zwei Prodekanen: Prof. Dr. rer. nat. Eckart Meese für den Bereich Theoretische Medizin und Biowissenschaft sowie Prof. Dr. med. Christian Rübe für den Bereich Klinische Medizin. Meese vertritt die Fachrichtung Humangenetik, Rübe leitet die Klinik für Strahlentherapie. Forschungsdekan ist Prof. Dr. rer. nat. Peter Lipp, der das Fach Molekulare Zellbiologievertritt, und Studiendekan Prof. Dr. med. Nobert Graf, Direktor der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie.

    In der Philosophischen Fakultät I - Geschichts- und Kulturwissenschaften übt Prof. Dr. theol. Karl-Heinz Ohlig (Religionswissenschaft und Geschichte des Christentums) das Amt des Dekans aus, sein Stellvertreter ist Prof. Dr. phil. Ulrich Nortmann (Philosophie). Prof. Dr. phil. Peter Riemer (Klassische Philologie) ist der neue Studiendekan, sein Stellvertreter ist Prof. Dr. phil. Bernd Schröder (Religionspädagogik).

    Prof. Dr. phil. Wolfgang Schweickard (Romanische Philologie) ist der neue Dekan der Philosophischen Fakultät II - Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften. Stellvertretender Dekan ist Prof. Dr. phil. Wolfgang Haubrichs (Deutsche Literatur des Mittelalters und deutsche Sprachgeschichte). Studiendekan ist Prof. Dr. phil Alberto Gil (Romanische Übersetzungswissenschaft), sein Stellvertreter ist Prof. Dr. phil William John Barry (Phonetik, Phonologie).

    Auch die Philosophische Fakultät III - Empirische Humanwissenschaften hat einen neuen Dekan: Prof. Dr. phil. Rainer Krause (Psychologie, Approbierter Psychologischer Psychotherapeut). Sein Stellvertreter ist Prof. Dr. phil. Wolfgang Brücher (Geographie), Studiendekan ist Prof. Dr. phil. Harald Zimmermann (Informationswissenschaft).

    Neuer Dekan der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät I - Mathematik und Informatik ist Prof. Dr. rer. nat. Jörg Eschmeier (Mathematik), Stellvertretender Dekan ist Prof. Dr.-Ing. Andreas Zeller (Informatik). Prof. Dr.-Ing. Holger Hermanns (Informatik) ist der Studiendekan, Prof. Dr. rer. nat. Ernst Albrecht (Mathematik) sein Stellvertreter.

    In der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät II - Physik und Mechatronik ist Prof. Dr. rer. nat. Thomas Wichert (Technische Physik) neuer Dekan, sein Stellvertreter ist Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schütze (Messtechnik). Studiendekan ist Prof. Dr. rer. nat. Claudius Gros (Theoretische Physik), sein Stellvertreter Prof. Dr.-Ing. habil. Hartmut Janocha (Prozessautomatisierung).

    Dr. rer. nat. Kaspar Hegetschweiler (Anorganische Chemie) ist seit dem 1. Dezember neuer Dekan der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät III - Chemie, Pharmazie, Bio- und Werkstoffwissenschaften. Der Stellvertretende Dekan ist Dr. rer. nat. Jörn Walter (Genetik). Studiendekan ist Prof. Dr.-Ing. Christian Weber (Konstruktionstechnik/CAD). Zu seinem Stellvertreter wurde Dr. rer. nat. Rolf Hempelmann (Physikalische Chemie) gewählt.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).