idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/02/2004 17:28

Erfolgreicher Start des neuen Master-Studiengangs: Internationale "Agricultural Economics" an der Universität Hohenheim

Florian Klebs Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    Englischsprachiges Karriere-Sprungbrett:
    Bewerbungen zum Sommersemester 2005 noch bis 15. Januar 2005

    Der Bedarf an hochqualifizierten Agrarökonomen steigt: Bei internationalen Handelsabkommen werden Agrarthemen besonders hart verhandelt. In einer wachsenden EU gehören Fragen der Agrar- und Verbraucherpolitik zu den drängendsten Themen auf der Agenda. Und noch immer bindet der Agrarsektor weltweit die meisten Ressourcen und stellt die Lebensgrundlage für einen Großteil der Bevölkerung dar. Um den Anforderungen eines zunehmend globaler werdenden Arbeitsmarktes gerecht zu werden, entwickelte die Universität Hohenheim ihren neuen, englischsprachigen Master-Studiengang "Agricultural Economics" - den ersten und bisher einzigen seiner Art in Deutschland. Zum Wintersemester 04/05 begannen 20 Studierende aus 11 verschiedenen Ländern mit der Ausbildung.

    "Aspekte der Landwirtschaft, der ländlichen Entwicklung und der Food Chain werden immer komplexer", erklärt der Leiter des neuen Studiengangs, Professor Matin Qaim. Auf dem internationalen Markt sind Agrarökonomen deshalb vor allem gefragt, wenn sie neben moderner Methodenkenntnis auch eine gute analytische Ausbildung haben und globale Sachzusammenhänge erkennen. "Außerdem legen wir in der Ausbildung Wert darauf, dass sich unsere Absolventen - auch in sprachlicher Hinsicht - auf internationalem Parkett sicher bewegen können."

    Ihr Berufsbild finden die zukünftigen Absolventen in Ministerien und staatlichen Einrichtungen, in internationalen Organisationen wie der Weltbank, der OECD oder der FAO, in wissenschaftlichen Einrichtungen oder auch in Nichtregierungsorganisationen. Ebenso ist die Ausbildung hervorragend für strategische Positionen in privaten Unternehmen geeignet.

    Die Regelstudienzeit für den Master of Agricultural Economics beträgt vier Semester. Zugelassen werden zwei Mal jährlich jeweils 20 Studierende aus Deutschland, der EU und außereuropäischen Ländern. Der Bewerbungsschluss für das kommende Sommersemester 2005 endet am 15. Januar. Voraussetzungen sind gute englische Sprachkenntnisse und ein überdurchschnittlicher Bachelor- oder Fachhochschulabschluss in Agrar- bzw. Wirtschaftswissenschaften.

    ___________________________________________________________
    Kontaktadresse für Rückfragen (nicht zur Veröffentlichung):
    Prof. Dr. Matin Qaim, Universität Hohenheim (490b)
    Tel.: 0711/459-2784, Fax: 0711/459-3762, E-Mail: qaim@uni-hohenheim


    More information:

    http://www.uni-hohenheim.de/agecon


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).