idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/24/1999 09:38

Einfacher Schnelltest entdeckt Prostataleiden

Dr. Wolfgang Hirsch Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jena. (24.02.99) Einen einfachen Schnelltest, um Erkrankungen der Prostata zu erkennen, haben Urologen der Universität Jena in Zusammenarbeit mit einem französischen Pharmaunternehmen entwickelt. Für den sogenannten PSA-Test werden lediglich zwei Tropfen Blut aus Finger oder Ohrläppchen auf einen Teststreifen aufgetragen, und das Ergebnis liegt in Minutenschnelle vor. Dabei entdeckt ein Serum-Marker spezielle Antigene, welche die Vorsteherdrüse als Reaktion auf Entzündungen oder kanzeröse Veränderungen ins Blut abgibt.

    "Der Test ist schnell, einfach und preiswert", erläutert Urologe Prof. Dr. Jörg Schubert, "wir hoffen, daß er als Früherkennungsmethode die rektale Untersuchung, die viele Männer als unangenehm empfinden, im wesentlichen ablöst." Ein weiterer Vorteil des Tests sei, daß Prostatakarzinome bereits in einem Frühstadium entdeckt werden können. Der Test kann - praktisch genauso wie ein Blutzuckertest - auch diskret zu Hause durchgeführt werden. Derzeit findet in Jena eine Pilotstudie zur Akzeptanz des PSA-Schnelltests statt. Eine regelmäßige vorbeugende Prostatauntersuchung wird für Männer ab dem 45. Lebensjahr empfohlen. Insgesamt sei das ,starke Geschlecht' in Vorsorgefragen weitaus weniger gesundheitsbewußt als Frauen, beklagt Prof. Schubert. Das werde sich nun vielleicht ändern.

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Jörg Schubert
    Tel.: 03641/935206, Fax: 935003
    e-mail: krausse@landgraf.med.uni-jena.de

    Friedrich-Schiller-Universität
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Dr. Wolfgang Hirsch
    Fürstengraben 1
    07743 Jena
    Tel.: 03641/931031
    Fax: 03641/931032
    e-mail: h7wohi@sokrates.verwaltung.uni-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).