idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/03/2004 13:41

Klassischer Wortzauber im Klinikum

Helena Reinhardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Literarischer Abend mit Meister der Rezitation am 9. Dezember im Universitätsklinikum Jena

    Jena (03.12.04) Ein "Meister des Wortes" zu Gast in der Welt der Medizin: Ernst Schmidt, em. Nestor des Deutschen Nationaltheaters Weimar, rezitiert auf Einladung der Klinik für Urologie der Universität Jena in der Vorweihnachtszeit in der Hautklinik Goethe- und Schiller-Balladen. Am 9. Dezember überlassen ihm dafür die "Meister des Skalpells" die "heiligen Medizinischen Hallen" des großen Hörsaals in der Erfurter Straße 35.

    Der literarische Abend unter dem Motto "Lebendiges klassisches Erbe" verspricht der altgedienten Kunst des Rezitierens zu neuen Ehren zu verhelfen. Der Rezitator alter Schule, der keine Angst vor des Dichters Pathos hat, wird neben bekannten Gedichten wie Goethes "Prometheus" oder Schillers "Handschuh" und "Bürgschaft" weitere Balladen und Bekenntnisse der beiden großen deutschen Klassiker etwa in Form von Sprüchen und Spruchgedichten vortragen, nicht zu vergessen Goethes "Meinung über die Ärzte".

    Ernst Schmidt, der in der DDR mit dem Titel "Meister des Wortes" ausgezeichnet wurde und Träger der "Schillermedaille" ist, verbindet mit dem Vortrag auch einen Dank an die Ärzte, Schwestern und Pfleger des Jenaer Klinikums, deren Fürsorge er als Patient erfahren hat.

    Zu dem Rezitationsabend sind neben den Mitarbeitern des Klinikums auch alle interessierten Besucher herzlich eingeladen. Beginn ist 17.00 Uhr. Eintritt wird nicht erhoben, stattdessen würden sich der Künstler und die Veranstalter über eine kleine Spende für die Jenaer Tafel freuen.

    Ernst Schmidt spricht "Gedichte - Balladen - Bekenntnisse" am
    9. Dezember 2004 , 17.00 Uhr, Hörsaal der Klinik für Hautkrankheiten der Universität Jena (Erfurter Str. 35).


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).