idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/07/2004 15:26

Die Initiative "Chemnitzer Studentennetz" sorgt seit zehn Jahren für die Vernetzung aller Wohnheime

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Durch zehn Kilometer Kabel schnell ins Internet
    Initiative von Chemnitzer Studenten sorgt für die Vernetzung aller Wohnheime auf dem Uni-Campus und feiert heute zehnjähriges Jubiläum

    Dem ehrenamtlichen Engagement von 15 Studenten ist es zu verdanken, dass seit diesem Wintersemester alle der insgesamt zehn Chemnitzer Wohnheime des Studentenwerkes Chemnitz-Zwickau an das Campusnetz der Universität angeschlossen ist. An diesen aktuellen Höhepunkt erinnern sich heute an ihrem Jubiläumstag die Mitglieder des Chemnitzer Studentennetzes (CSN) - eine Initiative, die vor zehn Jahren gegründet wurde.

    Seitdem 1994 auf dem Campus an der Reichenhainer Straße die ersten beiden Wohnheime des Studentenwerks an das Universitätsnetz angeschlossen wurden, sind aus den anfänglich 120 Anschlüssen mittlerweile rund 1.800 geworden. Außerdem wurde ältere durch neue Technik ersetzt. Die Mitglieder des Chemnitzer Studentennetzes sorgten in den vergangenen Jahren dafür, dass alle studentischen Wohnheim-Zimmer preisgünstig und schnell mit einem Internetanschluss ausgestattet wurden.

    Dabei kümmern sich die Studenten nicht nur um die Planung, sondern auch um die praktische Umsetzung. Als im Juni dieses Jahres das im Dezember 2003 geschlossene Studentenwohnheim in der Reichenhainer Straße 51 wiedereröffnet werden sollte, übernahmen die Mitglieder des CSN die Installation der Internetanschlüsse. Nach Absprache mit dem Studentenwerk Chemnitz-Zwickau, das sämtliche Installationskosten übernahm, erklärten sich 15 Freiwillige bereit, die Kabel für die Anschlüsse in den Zimmern selbst zu legen. Dabei wurden rund zehn Kilometer Datenkabel verlegt und 125 Anschlussdosen und andere technische Geräte eingebaut. Seit Oktober kann nun jeder Bewohner im Internet surfen.

    Im nächsten Jahr ist geplant, die jetzige Verbindung zum Campusnetz per LED-Link durch eine Glasfaserstrecke zu ersetzen. Auch soll das Netz weiter ausgebaut werden, um künftig zusätzliche Leistungen anbieten zu können. Eine dieser Neuerungen besteht darin, über den Internetanschluss telefonieren zu können. Die dafür benötigte Technik "Voice over IP" soll für die Studenten der TU Chemnitz nicht mehr nur Zukunftsmusik sein. Gegenwärtig wird auch das CSN im Wohnheim Vettersstraße 52 modernisiert.

    Das seit zehn Jahren bestehende Chemnitzer Studentennetz ist die zweitälteste derartige Einrichtung in Deutschland. Derzeit sorgen 55 freiwillig und unentgeltlich arbeitende Studierende für einen hohen technischen und funktionellen Standard für etwa 1.800 Nutzer in den Studentenwohnheimen. Damit gehört das CSN zugleich zu den größten Wohnheimnetzen in Deutschland in studentischer Verwaltung. Die Chemnitzer bieten zugleich den deutschlandweit günstigsten Service: Für nur 25 Euro im Jahr gelangen die Studenten von der Studentenbude aus schnell ins Internet. Ein Höhepunkt des zehnjährigen Bestehens war die Entwicklung einer Software im Rahmen der Diplomarbeit von Jan Horbach, die es ermöglicht, die Kapazität des Netzes gerecht unter den Nutzern aufzuteilen. Dies stieß auch auf das Interesse anderer Studentennetz-Betreiber.

    (Autorin: Caroline Pollmer)

    Weitere Informationen: https://www.csn.tu-chemnitz.de/


    More information:

    https://www.csn.tu-chemnitz.de/ - Homepage des Chemnitzer Studentennetzes (CSN)


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).