idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/14/1997 00:00

NEUES MEDIKAMENT GEGEN MULTIPLE SCLEROSE

Jochen Brinkmann Kontaktstelle Schule - Universität
Technische Universität Clausthal

    Dezember 1996

    NEUES MEDIKAMENT GEGEN MULTIPLE SCLEROSE IN DEN USA ZUGELASSEN

    REHOVOT, Israel - Die US-amerikanische Gesundheitsbehoerde (Food and Drug Administration) hat heute fuer das israelische Medikament Copolymer-1 die Zulassung erteilt. Es wird unter dem Namen COPAXONE+ gehandelt und ist ein Medikament fuer Patienten mit anfallartiger Multipler Sclerose. Copolymer-1 (COPAXONE+) ist eine proteinartige Verbindung die erstmals von Prof. Michael Sela, Prof. Ruth Arnon und Dr. Dvora Teitelbaum am Weizmann Institute of Science in Rehovot, Israel synthetisiert und entwickelt wurde. Die weltweiten Herstellungs- und Vertriebsrechte fuer Copolymer-1 (COPAXONE+) wurden von der Firma Yeda Research & Development Co., die die Entwicklung und Vermarktung der Forschungsergebnisse des Weizmann Instituts betreut an Teva Pharmaceutical Industries Ltd. Israel uebertragen.

    Das Medikament ist unter Mitwirkung von Aerzten und Forschern aus Israel und anderen Laendern von Teva weiterentwickelt worden. In den letzten Jahren durchgefuehrte klinische Tests haben gezeigt, dass Copolymer-1 die Zahl der Anfaelle bei schubhafter Multipler Sclerose reduziert und im fruehen Krankheitsstadium den Zustand der Patienten verbessert. Obendrein hat das Medikament kaum Nebenwirkungen. Nach ersten klinischen Tests mit Copolymer-1 (COPAXONE+) am Hadassah-Hebrew University Medical Center in Jerusalem und dem Albert Einstein College of Medicine in New York wurden weitere Untersuchungen an mehreren Forschungszentren durchgefuehrt. So wurde Copolymer-1 zwischen 1991 und 1994 in einem entscheidenden Doppel-blind-Test an mehreren hundert Patienten in 11 US-amerikanischen Krankenhaeusern getestet. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Untersuchung wurde im letzten Jahr die Marktzulassung bei der amerikanischen Gesundheitsbehoerde (FDA) beantragt und - wie erwaehnt - ist soeben die Zulassung erteilt worden.

    Multiple Sclerose ist eine Autoimmunerkrankung, in deren Verlauf das koerpereigene Immunsystem irrtuemlich die Nervenfasern des zentralen Nervensystems umgebene Myelinschicht angreift. Ist sie einmal zerstoert, verlangsamt sich die Weiterleitung der Signale entlang der Nervenbahnen, bis sie schliesslich ganz zum Erliegen kommt. Das fuehrt zu einer erschwerten Bewegungsfaehigkeit und kann zu teilweiser oder vollstaendiger Laehmung fuehren. Copolymer-1 (COPAXONE+) beugt diesem Prozess auf zweierlei Weise vor: einerseits hindert es die 'Angreiferzellen' des Immunsystems die Myelinschicht zu erkennen und unterbindet so den Angriff, zusaetzlich regt es eine Deaktivierung des Immunsystems an und hemmt so die Aktivitaet der 'Angreifer'. Multiple Sclerose ist eine verheerende Krankheit, die in erster Linie junge Menschen in der Bluete ihres Lebens befaellt.

    Weltweit sind etwa 1 Million Menschen betroffen, davon 300.000 in den USA und 350.000 in Europa.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).