idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/08/2004 07:48

Fischereihistoriker intensivieren internationale Zusammenarbeit

Erik Hoops, M.A. Kommunikation
Deutsches Schiffahrtsmuseum

    Zweitägige Tagung des Editorial Committee der North Atlantic Fisheries History Association (NAFHA) im Deutschen Schiffahrtsmuseum

    Presse-Info Nr. 22/04 vom 08.12.2004

    Das Deutsche Schiffahrtsmuseum (DSM) in Bremerhaven hat sich in den letzten Jahren zum unumstrittenen Zentrum der fischereihistorischen Forschung in Deutschland entwickelt. Dementsprechend ist die Abteilung Fischereigeschichte des Museums auf diesem maritim-historischen Spezialgebiet inzwischen ein wichtiger Partner innerhalb der internationalen Forschung.

    Am 3. und 4. Dezember 2004 tagte das Editorial Committee des bedeutendsten fischereihistorischen Forschungsverbundes, der North Atlantic Fisheries History Association (NAFHA), auf Einladung von PD Dr. Ingo Heidbrink als zuständigem Abteilungsleiter des DSM in Bremerhaven. Als wichtigstes Ergebnis des Workshops mit Teilnehmern aus sieben nordatlantischen Fischereinationen kann festgehalten werden, dass der Präsident der NAFHA, Dr. Jón Th. Thór vom isländischen Zentrum für Fischereigeschichte in Reykjavík, und PD Dr. Ingo Heidbrink vereinbarten, dass der wissenschaftliche Kongress der NAFHA im Jahr 2006 erstmalig in Deutschland stattfinden wird. Der Kongress wird sich anlässlich der zeitgleich geplanten Sonderausstellung zum Thema "Fischstäbchen" im DSM schwerpunktmäßig mit der Geschichte der Fischindustrie und Fischverarbeitung befassen.

    Darüber hinaus wurde besprochen, wie sich die fischereihistorischen Publikationen der NAFHA und des DSM künftig intensiver miteinander verzahnen lassen. Als ersten wichtigen Schritt hierfür vereinbarten Dr. Jón Thór und der geschäftsführende Direktor des DSM, Prof. Dr. Lars U. Scholl, dass die in den vergangenen Jahren von der NAFHA erarbeitete Gesamtgeschichte der Nordatlantikfischerei im Zeitraum vom Mittelalter bis ca. 1850 vom DSM herausgegeben werden soll. Seitens des DSM wird dieses international bedeutende Publikationsprojekt von PD Dr. Ingo Heidbrink betreut werden.

    Angesichts des nahezu zeitgleich mit dem Workshop vorgestellten Bandes 63 der wissenschaftlichen Schriften des DSM ("Deutschlands einzige Kolonie ist das Meer!" Die deutsche Hochseefischerei und die Fischereikonflikte des 20. Jahrhunderts) besitzt gerade dieser Punkt für das DSM einen herausragenden Stellenwert bezüglich des weiteren Ausbaus seiner Stellung als eines der international führenden Forschungszentren zur Fischereigeschichte.


    Images

    Freuen sich auf das gemeinsame Projekt: DSM-Direktor Prof. Dr. Lars U. Scholl und NAFHA-Präsident Dr. Jón Thór vom isländischen Zentrum für Fischereigeschichte.
    Freuen sich auf das gemeinsame Projekt: DSM-Direktor Prof. Dr. Lars U. Scholl und NAFHA-Präsident Dr ...
    Foto: DSM
    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, History / archaeology, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Organisational matters, Research projects
    German


     

    Freuen sich auf das gemeinsame Projekt: DSM-Direktor Prof. Dr. Lars U. Scholl und NAFHA-Präsident Dr. Jón Thór vom isländischen Zentrum für Fischereigeschichte.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).