idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/08/2004 16:06

Flinker Sensor inspiziert Oberleitung von Zügen bei Nacht

Dr. Norbert Aschenbrenner Corporate Communications, Corporate Technology
Siemens AG

    Siemens hat ein Sensorsystem entwickelt, das mittels Bildverarbeitung während der Fahrt und sogar bei Nacht winzige Schäden an Oberleitungen von Zügen aufspüren kann. Damit können Bahnbetreiber eine Strecke vorausschauend warten und Schwachstellen viel früher und zuverlässiger als bislang erkennen, wie das Forschungsmagazin Pictures of the Future berichtet. Siemens ist weltweit der einzige Anbieter eines derartigen Systems. Einzelne Komponenten der Lösung sind bereits im Einsatz.
    Gerade auf viel befahrenen Strecken werden die Oberleitungen im Laufe der Zeit stark beansprucht - die Stromabnehmer der Züge nutzen die Fahrdrähte ab, dass eine Leitung reißen und die Bahnlinie über viele Stunden blockieren kann. Die Folgen: Große Verspätungen und hohe Reparaturkosten. Bislang werden nur die Fahrdrähte mit optischen Sensoren überprüft, für die übrigen Leitungen und Komponenten sind Inspekteure zuständig, die die Strecke zu Fuß abgehen oder sie mit Instandhaltungsfahrzeugen langsam befahren. Dabei lassen sich jedoch nur grobe Schäden feststellen, zumal die Fehlerquote hoch und die Suche auf den Tag beschränkt ist.
    Das neue System von Siemens-Forschern aus München arbeitet dagegen erheblich schneller und genauer: Es besteht aus mehreren Diodenzeilenkameras und Infrarotlasern, die auf dem Dach eines Messfahrzeugs montiert sind. Bei einer Geschwindigkeit von bis zu 120 Stundenkilometern nimmt die Kamera 22.000 Bildzeilen pro Sekunde von den Fahrdrähten und deren Aufhängungen auf, was aneinander gereiht ein "unendlich" langes Bild ergibt. Mit dem Laserlicht können damit auch in völliger Dunkelheit ein Millimeter kleine Schäden erkannt werden. Daran gekoppelt ist ein Bildverarbeitungssystem, das die Bilder mit früheren Aufnahmen vergleicht. So lässt sich über einen langen Zeitraum der Abnutzungsgrad der Drähte, Seile und Aufhängungen erkennen. Das erlaubt den Betreibern, ihre Bahnstrecke zu dokumentieren und Schwachstellen früher als bislang zu identifizieren.
    Foto: http://www.siemens.com/ts-bilder/sots200404


    More information:

    http://www.siemens.de/pof
    http://www.siemens.de/innovationnews


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Traffic / transport
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).