idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/08/2004 20:34

Professor Kurt Antreich erhält "Karl-Küpfmüller-Preis" 2004

Ursula Gluske-Tibud Kommunikation + Public Affairs
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

    Herausragende Leistungen bei der Hochintegration elektronischer Schaltungen gewürdigt

    Professor Dr.-Ing. Kurt Antreich, Emeritus für Entwurfsautomatisierung der TU München, hat den mit 5.000 Euro dotierten Karl-Küpfmüller-Preis 2004 der Informationstechnischen Gesellschaft im VDE (ITG) erhalten. Mit der Preisverleihung würdigte die Jury Antreich´s weltweit anerkannten Leistungen auf dem Gebiet der Informationstechnik.

    In seiner Laudatio hob Professor Dr. Manfred Glesner von der TU Darmstadt unter anderem die Pionierleistungen des im Jahre 1934 im böhmischen Komotau geborenen Wissenschaftlers im Rahmen der Entwicklung moderner CAD-Werkzeuge hervor. Mit einem in den achtziger Jahren von Antreich und seiner Forschungsgruppe entwickelten CAD-Tool namens GORDIAN sei es erstmals gelungen, komplexe Layoutprobleme zu lösen. "Die GORDIAN-Arbeiten haben eine ganze Reihe von Forschungsaktivitäten inspiriert und beeinflusst, so auch wichtige Arbeiten an der University of California in Berkely", verdeutlichte Glesner. Auch im Bereich der Entwurfsautomatisierung (EDA) habe der Preisträger Hervorragendes geleistet, sagte Glesner.

    Gemeinsam mit seinem Team konnte der Preisträger ebenfalls Meilensteine auf dem Gebiet der automatischen Testmustergenerierung (Automatic Test Pattern Generation) - kurz ATPG genannt - setzen. Diese sogenannten ATP-Algorithmen haben auf Grund ihrer hohen Fehlererkennungsraten in der Industrie zu signifikanten Qualitätsverbesserungen im Rahmen der Chipproduktion geführt. Auch auf dem Gebiet der Logiksynthese hat Professor Antreich essenzielle Beiträge geleistet. Das von ihm und seiner Forschungsgruppe entwickelte Synthesewerkzeug TOS hat - wie alle seine Ideen und Algorithmen - den Weg in die industrielle Anwendung längst beschritten.

    Der Karl-Küpfmüller-Preis der VDE/ITG wird alle vier Jahre an herausragende Wissenschaftler auf dem Gebiet der Nachrichten- und Informationstechnik verliehen.


    More information:

    http://www.vde.com/itg


    Images

    Professor Dr.-Ing. Kurt Antreich
    Professor Dr.-Ing. Kurt Antreich

    None


    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Personnel announcements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Professor Dr.-Ing. Kurt Antreich


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).