idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/09/2004 09:43

Trends bei Chemierohstoffen vom Acker

Dr. Torsten Gabriel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.

    BMVEL lädt zu internationalem Symposium nach Potsdam
    Das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft lädt am 2. und 3. Februar 2005 zum internationalen Symposium "Nachwachsende Rohstoffe für die Chemie" nach Potsdam. Die von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) organisierte Veranstaltung informiert über aktuelle Forschungsergebnisse, aber auch wie es um die nachwachsenden Rohstoffe in anderen europäischen Ländern bestellt ist.

    Stand bei den bisherigen Symposien "Nachwachsende Rohstoffe für die Chemie" die Forschung im Vordergrund, eröffnet 2005 ein politischer Block die Tagung. Im von Ministerin Künast eingeleiteten ersten Teil werden sich nicht nur der Deutsche Bauernverband und der Verband der Chemischen Industrie äußern, auch ein Statement der EU zum Thema steht auf dem Programm.
    Nach Berichten über die Situation in Polen, Großbritannien und Frankreich folgen Fachvorträge. Tagungsbesucher können sich einen Überblick über biologisch abbaubare Kunststoffen, die Biokonversion und das Ökolabeling von Bioschmierstoffen verschaffen. Ausreichend Zeit für weiterführende Gespräche bietet die Abendveranstaltung am 2. Februar.
    Der Folgetag steht dann ganz im Zeichen der Wissenschaft. In parallelen Sitzungen wird Aktuelles zur industriellen Nutzung von Kohlenhydraten, zu Bioschmierstoffen, Biokunststoffen und zur Biotechnologie präsentiert. Experten werden die Anwendungsgebiete pflanzliche Substanzen in Kosmetika oder Arzneimitteln diskutieren und neueste Nutzungsmöglichkeiten naturfaserverstärkter Kunststoffe vorstellen. Erkenntnisse einer Marktanalyse Nachwachsender Rohstoffe sowie eine Abschätzung der ökonomischen und ökologischen Folgen ihrer Nutzung runden das Symposium ab.
    Das "International Symposium on Renewable Resources for the Chemical Industry" findet in Zusammenarbeit mit der Greentech 2005 im Seminaris Seehotel in Potsdam statt. Detaillierte Auskünfte zu Tagung, Posterschau und Rahmenprogramm gibt es im Internet unter www.europoint-bv.com/greentech2005.
    Barbara Wenig

    Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
    Hofplatz 1
    18276 Gülzow
    Tel.: 03843/69 30-0
    Telefax: 03843/69 30-102
    e-Mail: info@fnr.de
    Internet: http://www.fnr.de

    V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte
    Nr. 384 vom 6. Dezember 2004


    More information:

    http://www.fnr.de
    http://www.nachwachsende-rohstoffe.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).