idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/13/2004 10:28

"Medientraining für die Forschung"

Petra Schmidt-Bentum Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Köln

    Seminarangebot des Zentrums für Forschungskommunikation (zefo) der Fachhochschule Köln vom 28. bis 29. Januar 2005 sowie vom 25. bis 26. Februar 2005

    Sicherheit im Umgang mit den Medien vermittelt das zweitägige Seminar "Medientraining für die Forschung", das vom Zentrum für Forschungskommunikation (zefo) der Fachhochschule Köln im Frühjahr 2005 an zwei Terminen angeboten wird: 28. bis 29. Januar 2005 und 25. bis 26. Februar 2005. Das kostenplichtige Seminar findet in den Räumen der Köln International School of Design (KISD) der FH Köln statt, in der das Zentrum für Forschungskommunikation angesiedelt ist (Ubierring 40, 50678 Köln).

    Forschung muss sich erfolgreich vermarkten. Der Bedarf an Wissen und Wissenstransfer wächst ebenso wie das öffentliche Interesse an neuen Erkenntnissen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler müssen sich daher immer häufiger Medienanfragen stellen: einer Welt, in der sie sich meist nicht ganz wohl fühlen, da ihnen die nötige Erfahrung und Übung fehlt. Medienkontakte sind jedoch auch eine große Chance, die eigene Arbeit transparent zu machen, Interesse zu wecken sowie Partnerinnen und Partner sowie Mittelgeberinnen und Mittelgeber zu gewinnen. Das Seminar "Medientraining für die Forschung" vermittelt Know-how und praktische Tipps für die Zusammenarbeit mit Journalistinnen und Journalisten. In zahlreichen Übungen lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, worauf es bei Pressetexten und Interviews ankommt.

    Referenten sind: Gábor Paál und Dipl.-Des. Kerstin Broichhagen. Gábor Paál arbeitet als Moderator und Redakteur für die SWR-Wissenschaftsredaktion sowie als freier Wissenschaftsjournalist und -publizist. Paál ist als Autor für die gesamte ARD tätig und moderiert wissenschaftliche Kongresse sowie Podiumsdiskussionen. 2001 erhielt er den Heureka-Preis für Wissenschaftsjournalisten. Dipl.-Des. Kerstin Broichhagen war mehrere Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "Research goes Public" tätig, aus dem das zefo entstanden ist. Ihr jetziger Arbeitsschwerpunkt bei zefo liegt auf der Konzeption und Realisation von Veranstaltungen im Bereich der Forschungskommunikation.

    Weitere Informationen / Anmeldung
    Fachhochschule Köln | KISD
    zefo | Zentrum für Forschungskommunikation
    Ubierring 40, 50678 Köln
    Dipl.-Des. Kerstin Broichhagen
    Fon | Fax +49 (0)221 8275 3187; E-Mail: broichhagen@zefo.de


    More information:

    http://www.zefo.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).