idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/14/2004 13:14

Scheidungsmanagement: Neues Fernstudienangebot der ZFH

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Konstruktive Konfliktlösung bei Trennungen per Fernstudium erlernen

    Koblenz, 13.Dezember 2004 - Trennung und Scheidung sind Konflikte, mit denen Richter und Rechtsanwälte immer häufiger in Berührung kommen. Dabei sind die persönlichen und sozialen Schäden für die Streitparteien immens. Scheidungen spielen sich nicht nur auf der juristischen Ebene ab, vielmehr kommen psychologische, soziale und ökonomische Faktoren hinzu. Eine ganzheitliche Sichtweise ist erforderlich, um diese Komponenten miteinander zu koordinieren und eine konstruktive, harmonisch verlaufende Scheidung zu erreichen.
    Mit Hilfe des Scheidungsmanagements werden die eigenständigen Disziplinen unter einer einheitlichen Strategie methodisch kombiniert. Ziel des Scheidungsmanagements ist eine Win-Win-Lösung, die methodisch durch die so genannte integrierte Mediation herbeizuführen ist.

    Scheidungsmanagement - ein Fall der integrierten Mediation heißt auch das neue Studienangebot, das die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) in Kooperation mit der Fachhochschule Darmstadt, dem Verein Integrierte Mediation e.V. und dem Verlag Win-Management GmbH anbietet. Das Weiterbildungsangebot ist nach wissenschaftlichen Erkenntnissen der Konfliktforschung entwickelt. Richter und Rechtsanwälte eignen sich die Konfliktwerkzeuge der integrierten Mediation an, um die Streitparteien zu einem Konsens statt zu einem Kompromiss zu führen.

    Das Studienangebot wird in Abstimmung auf das "Justizprojekt integrierte Mediation", an dem derzeit etwa 21 Familienrichter aus dem Bezirk des OLG Koblenz teilnehmen, durchgeführt. Dr. Heinz Georg Bamberger, Präsident des OLG Koblenz unterstützt das Projekt und wird an der Informationsveranstaltung zum Fernstudienangebot der ZFH am 15. Januar 2005 mitwirken.

    Das einsemestrige Weiterbildungsangebot ist als Fernstudium mit einem Volumen von ca. 150 Stunden konzipiert. Neben dem orts- und zeitunabhängigen Selbststudium werden drei Präsenzwochenenden angeboten. Darüber hinaus bieten Supervisionen durch Trainer, eine Hotline sowie die Nutzung eines Intranets für Scheidungsmanager ausreichende Trainings- und Feedbackmöglichkeiten.

    Das Fernstudium richtet sich an Richter und Rechtsanwälte oder andere Professionen, die mit Trennungs- und Scheidungskonflikten in Berührung kommen wie zum Beispiel Sozialarbeiter, Psychologen oder Mediatoren.
    Absolventen des Fernstudiums erhalten ein Hochschulzertifikat Scheidungsmanagement.

    Allen Interessenten empfehlen wir eine Teilnahme an der Informationsveranstaltung am Samstag, den 15. Januar 2005 an der Fachhochschule Koblenz, Neubau (Raum 008), Konrad-Zuse-Straße 1, 56075 Koblenz, Ortsteil Karthause. Das Studienangebot wird ausführlich vorgestellt und alle offenen Fragen beantwortet.
    Weitere Informationen und Anmeldunterlagen zu dem Studienangebot Scheidungsmanagement - ein Fall der integrierten Mediation sowie zu anderen Fernstudiengängen sind bei der ZFH in Koblenz (0261/91538-0) oder im Internet unter http://www.zfh.de erhältlich. Details zum Fernstudium Integrierte Mediation sind im Internet unter http://www.integrierte-mediation.net zu finden.

    Über die ZFH
    Die 1995 gegründete Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Länder Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen. Die ZFH fördert die Entwicklung und Durchführung von Fernstudien in diesen Bundesländern und arbeitet dazu mit 13 Fachhochschulen zusammen. Das Angebotsspektrum erstreckt sich auf aktuell 14 Fernstudiengänge, darunter drei, die von der Technischen Akademie Südwest (TAS) in Kaiserslautern durchgeführt werden: Bildungs- und Sozialmanagement Schwerpunkt Frühe Kindheit (Bachelor of Arts), Facility Management (Diplom, Zertifikat), Informatik (Diplom, Zertifikat), Integrierte Mediation (Zertifikat), Logistik (Diplom, Zertifikat), Master of Business Administration (MBA) mit den Schwerpunkten: Freizeit- und Tourismuswirtschaft, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Marketing, Logistikmanagement oder Produktionsmanagement, Master of Business Administration für Unternehmensführung (MBA), Soziale Arbeit (Bachelor of Arts), Sozialkompetenz (Zertifikat), Vertriebsingenieur (Diplom, Zertifikat) und Wirtschaftsingenieurwesen (Diplom); Fernstudiengänge der TAS: Bauschäden, Baumängel und Instandsetzungsplanung (Master of Engineering), Grundstücksbewertung (Master of Engineering), Sicherheitstechnik (Master of Engineering). Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ZFH sind für die Pflege, Weiterentwicklung sowie den Versand des Studienmaterials zuständig, unterstützen die Hochschulen bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Studienorganisation und beraten Interessenten in Sachen Fernstudium.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Dr. Margot Klinkner
    Öffentlichkeitsarbeit, Evaluation und Studienberatung
    Rheinau 3-4
    56075 Koblenz
    Tel.: 0261/91538-14, Fax: 0261/91538-714
    E-Mail: m.klinkner@zfh.de,
    Internet: http://www.zfh.de


    More information:

    http://www.integrierte-mediation.net


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).