idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/16/2004 18:07

Mit Schülerstudium aus dem Berufskolleg in die Hochschule durchgestartet

Detlef Bremkens Dez. 3 KIT Kommunikation, Innovation, Transfer
Fachhochschule Bochum

    Möglichst kurz soll heutzutage die Zeit der Bildung für Schülerinnen und Schüler bis zum Beruf sein. So wünscht es sich jeder Arbeitgeber bei neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gibt es Abkürzungen für Karrierewege zum Hochschulabschluss? Ja, auf jeden Fall für 15 Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Kemnastraße in Recklinghausen: Die Fachhochschule Bochum hat ihnen mit dem neuen Schülerstudium, mit dem sie - wie in den gängigen Konzepten der Schüler-Uni - bereits vor Antritt eines Studiums an regulären Lehrveranstaltungen der Hochschule teilnehmen und sich die Studien- und Prüfungsleistungen in einem späteren Studium anrechnen lassen können, den Weg dazu bereitet.

    Schon vor Ablauf des ersten gemeinsamen Semesters ist damit klar, wie überaus erfolgreich das Schülerstudium für das Berufkolleg bereits jetzt ist. Dr. Christoph Fredebeul, Mathematiklehrer am Berufkolleg Kemnastraße und Mitinitiator der Zusammenarbeit: "Beeindruckend ist die starke Motivation, die einige der Schüler nach ihren Praktika z.B. in Elektrosimulationstechnik und Grundlagen der E-Technik an der Fachhochschule mit in den Unterricht genommen haben. Sie reißen mit ihrem verstärkten Interesse an den Unterrichtsthemen auch die anderen Schülerinnen und Schüler mit. Sie verstehen jetzt viel deutlicher, wofür sie das Eine oder Andere lernen." Denn das ist eine besondere Stärke des Schülerstudiums: die Praktika sind speziell auf ihren Nutzen für das Ingenieurstudium ausgerichtet.
    Für ein bis zwei Fächer, vor allem Mathematik, Informatik, und Grundlagen der Elektrotechnik werden sich die Fünfzehn zu den Klausuren anmelden. Die FH Bochum und das Berufskolleg wollen auch durch inhaltliche Absprachen insbesondere über den Lernstoff in Mathematik aber auch in Informatik und Elektrotechnik bereits vor dem Ende der Berufsschulausbildung das Wissensniveau der ersten Hochschulsemester erreichen.
    "Diese intensive Zusammenarbeit ist möglich geworden, weil sich Angehörige des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Fachhochschule ebenso wie die Lehrer des Berufskollegs persönlich intensiv in der Zusammenarbeit engagieren", stellt Dr. Fredebeul fest. So ist nach dem Urteil von Mathematik-Professor Dr. Michael Knorrenschild bereits heute das Leistungsniveau einiger Berufskolleg-Schüler so hoch, dass sie mit den Studierenden der FH Bochum gut mithalten können.


    More information:

    http://www.fh-bochum.de/schuelerstudium/
    http://www.kemnastrasse.de/


    Images

    Durchstarten ins Ingenieurstudium: Matthias Kesper (Informatiklehrer), Jan Assmann, Steffi Dehmer, Stefan Becker,Sebastian Kremkus, Kajetan Jozefowski, Philipp Feindert, Björn Winkler, Tim Wienekamp, Jan Schmidt, Martin Schlünder und Dr. Christoph Fredebeul (Mathematiklehrer, von links nach rechts). Auf dem Gruppenbild nicht dabei: Martin Horzela, Fabian Kramer sowie Katrin Götz, Christian Jelenowski und Stefan Küpferle.
    Durchstarten ins Ingenieurstudium: Matthias Kesper (Informatiklehrer), Jan Assmann, Steffi Dehmer, S ...

    None


    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Durchstarten ins Ingenieurstudium: Matthias Kesper (Informatiklehrer), Jan Assmann, Steffi Dehmer, Stefan Becker,Sebastian Kremkus, Kajetan Jozefowski, Philipp Feindert, Björn Winkler, Tim Wienekamp, Jan Schmidt, Martin Schlünder und Dr. Christoph Fredebeul (Mathematiklehrer, von links nach rechts). Auf dem Gruppenbild nicht dabei: Martin Horzela, Fabian Kramer sowie Katrin Götz, Christian Jelenowski und Stefan Küpferle.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).