idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/18/2004 11:05

Interuniversitäre Nachwuchsförderung sehr beliebt

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    5. Doktorandenseminar Wirtschaftsinformatik des Universitäts-Verbundes Halle-Jena-Leipzig

    Jena/Halle (18.12.04) Die Kooperation von Promotionskandidaten und Professoren der Institute für Wirtschaftsinformatik an den Universitäten Halle, Jena und Leipzig hat inzwischen Tradition. Am Freitag vergangener Woche (10.12.) hat Prof. Dr. Ronald Maier vom Institut für Wirtschaftsinformatik und Operations Research (OR) der Universität Halle-Wittenberg zum mittlerweile fünften interuniversitären Doktorandenseminar Wirtschaftsinformatik geladen.

    Das Seminar im Rahmen des mitteldeutschen Universitäts-Verbundes bot für die 19 teilnehmenden Doktoranden die Möglichkeit, ihre wissenschaftlichen Fortschritte und Ergebnisse ihrer Forschungsarbeiten zu präsentieren. Darüber hinaus konnten für alle Beteiligten durch angeregte Fachdiskussionen mit den Professoren Ruhland (Jena), Ehrenberg (Leipzig), Maier, Mellouli, Peters und Rogge (Halle) sowie weiterer Gäste hilfreiche Hinweise und Kontakte für die künftige Bearbeitung der Themen mitgenommen werden.

    Die Doktoranden stellten insgesamt sechs Vorträge vor, darunter zwei von der Universität Jena. Thomas Wachsmuth präsentierte neue Erkenntnisse über "Crossorganisational Workflow Management" und Martin Zimmermann zum "Einsatzpotenzial von Support Vector Machines im Database Marketing". Parallel wurden Artikel im Rahmen eines Sonderheftes der Schriftenreihe "Diskussionsbeiträge zu Wirtschaftsinformatik und Operations Research" des Instituts für Wirtschaftsinformatik und OR in Halle veröffentlicht.

    "Durch die Fortführung der Seminarreihe wurde einmal mehr Nutzen und Notwendigkeit des gemeinsamen Wissensaustauschs in Forschung und Lehre innerhalb der Kooperation zwischen den Universitäten Halle, Jena und Leipzig untermauert", bilanziert Mathias Trögl vom ausrichtenden Institut in Halle.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).