idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/21/2004 15:54

Neu: Enzyklopädie zur Medizingeschichte

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Eine Übersicht über die Medizingeschichte von den frühen Hochkulturen bis in die heutige Zeit bietet eine neue Enzyklopädie mit 2.700 Artikeln. Herausgegeben wurde sie von den Medizinhistorikern Gundolf Keil und Werner Gerabek von der Uni Würzburg mit zwei Kollegen aus Mannheim und Karlsruhe. Rund 100 Übersichtsartikel befassen sich mit wichtigen Teilgebieten wie der ägyptischen Medizin, der Chirurgie in der Antike, im Mittelalter und in der Neuzeit, dem Apothekenwesen, der Zahnheilkunde oder mit der Medizin im Nationalsozialismus. 1.900 Biographien beschreiben historische Persönlichkeiten, die mit der Entwicklung der Heilkunde in Verbindung stehen - darunter auch sämtliche Medizin-Nobelpreisträger. Hinzu kommen Artikel über heilkundliche Themen aus allen Epochen und Kulturen, wobei der Schwerpunkt auf dem Abendland liegt. Wie die Herausgeber im Vorwort schreiben, waren sie bestrebt, alle medizinhistorischen Institute in Deutschland, Österreich und der Schweiz in das Projekt einzubinden. Insgesamt 212 Autoren trugen mit ihrem Fachwissen zu dem Nachschlagewerk bei. In erster Linie richtet sich das Buch an Medizingeschichtler, Wissenschaftshistoriker, Kulturwissenschaftler, Mediävisten und historisch orientierte Philologen. Ein wissenschaftlich derart fundiertes Werk über die Geschichte der Medizin stand laut Mitteilung des Verlags im deutschsprachigen Raum bisher nicht zur Verfügung.

    Werner E. Gerabek, Bernhard D. Haage, Gundolf Keil, Wolfgang Wegner (Hrsg.): "Enzyklopädie Medizingeschichte", Walter de Gruyter-Verlag, Berlin 2004, 1.544 Seiten, gebunden, 148 Euro, ISBN 3-11-015714-4.


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).