idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/22/2004 14:21

Die regionale Zukunft mitbestimmen

Dr. Johannes Ehrlenspiel Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Zum ersten Mal in Deutschland wurde zur regionalen Flächennutzungsplanung eine Internet-basierte und moderierte Bürgerbeteiligung durchgeführt. Rund 2,5 Mio betroffene Bürger im Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main waren aufgerufen, mithilfe der vom Fraunhofer-Institut für Autonome Intelligente Systeme AIS entwickelten Informations- und Beteiligungsplattform "Dito" ihre Meinungen und Vorschläge auf www.planung-verbindet.de einzubringen.

    In dem vierwöchigen moderierten Online-Forum brachten die Teilnehmer eine Fülle von Vorschlägen zur zukünftigen Planung ihrer Region ein. So fragten die Bürger beispielsweise nach der Ausweisung von Flächen für Windkraftanlagen, der Bedeutung des öffentlichen Nahverkehrs für die Region oder Standortgestaltungen für den Einzelhandel. Der Auftraggeber, der Planungsverband Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main (PVFRM), lobt diese neue Art der Bürgerbeteiligung wegen der vielen konstruktiven Anregungen für die künftige Nutzung von Flächen in der Region. "Ohne die Kenntnisse über Bedürfnisse sowie Mängel und Wünsche oder Vorschläge unserer Bürgerinnen und Bürger fehlt dem Flächennutzungsplan schnell der Bezug zu denen, für die wir planen", sagt Jochen Bosold, Initiator des Dialogangebotes vom PVFRM.

    Prozesse der Wissens- und Ideengenerierung für Wirtschaft und Verwaltung gewinnen zunehmend an Bedeutung. Auch für Kommunen wird es immer wichtiger, in Fragen der Planung und Entwicklung die Bürger zu beteiligen, um sachlich und sozial komplexe Probleme besser lösen zu können. Auf EU-Ebene liegt eine Empfehlung vor, diese Art der Bürgerbeteiligung bei regionalen Planungsvorhaben mit zu berücksichtigen.

    "Unsere Erfahrung zeigt", so Oliver Märker, stellvertretender. Abteilungsleiter Wissen und Kommunikation am Fraunhofer AIS, "dass erfolgreiche elektronische Beteiligungsverfahren wie die Frankfurter Bürgerplattform www.planung-verbindet.de eine Analyse der Einsatzbedingungen und Erfolgsfaktoren voraussetzen. Die Internet-basierten Diskurse bedürfen neben einer erfahrenen Diskussionsmoderation einer Dramaturgie, um wichtige Phasen der Bürgerbeteiligung, der Ideenfindung, Diskussion der wichtigsten Themen, Zusammenfassung der Meinungen, ziel- und ergebnisorientiert strukturieren und steuern zu können. Nur so können wirklich verwertbare Vorschläge entstehen."

    Das AIS bietet für Unternehmen und öffentliche Institutionen E-Partizipation aus einer Hand: Innovative Verfahrensmodelle und Beratung bei der organisatorischen Einbettung, modernste Software, umfassendes Online-Moderations- und Mediations-Know-how sowie Evaluation von E-Partizipationsverfahren und Schulungen.

    Ansprechpartner:
    Oliver Märker
    Telefon: 0 22 41 / 14-24 20, Fax: -4 24 20
    Oliver.Maerker@ais.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.ais.fraunhofer.de - Fraunhofer-Institut für Autonome intelligente Systeme AIS
    http://www.pvfrm.de - Planungsverband Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).