idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/03/2005 10:27

BMBF erweitert Gründungsinitiative mit 50 Millionen Euro

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Bulmahn: "Gute Ideen werden neuen Gründergeist in Deutschland entfachen"

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) weitet seine Gründungsinitiative mit 50 Millionen Euro bis zum Jahr 2010 aus. Damit solle das Innovationsklima in Deutschland weiter gestärkt werden, sagte Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn am Montag in Berlin: "Gute Ideen werden einen neuen Gründergeist in Deutschland entfachen." Die Förderung sei Teil der Innovationsinitiative der Bundesregierung

    Für das erweiterte Programm EXIST-SEED stehen in den Jahren 2005 und 2006 jährlich bis zu 13,5 Millionen Euro für jeweils etwa 220 Gründungsvorhaben zur Verfügung. Der Europäische Sozialfond finanziert das Programm bis 2006 mit etwa 10,6 Millionen Euro. Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiter und Hochschulabsolventen werden damit bei der Erstellung eines Business-Plans unterstützt. Sie erhalten ein Jahr lang Bezüge in Höhe einer halben BAT-Stelle sowie Sachmittel. Pro Gründungsvorbereitung stehen damit durchschnittlich 60.000 Euro zur Verfügung. Seit 1999 wurden bereits 207 Gründungsvorhaben an Hochschulen mit über 10,6 Millionen Euro gefördert.

    Bulmahn sieht in dem Programm eine wichtige Chance, Innovationen aus der Forschung schneller für Produkte zu verwerten. "Die Gründerinnen und Gründer können neues Wissen aus den Hochschulen in die Wirtschaft tragen und zukunftssichere Arbeitsplätze schaffen." Seit 1998 unterstützt das BMBF im Rahmen des Programms "EXIST - Existenzgründungen aus Hochschulen" mit über 53 Millionen Euro regionale Netzwerke, in denen Studierende, Absolventen und Hochschulmitarbeiter zur Gründung eines eigenen Unternehmens motiviert werden und die nötige Ausbildung und Beratung dafür erhalten. Daraus sind bislang
    1500 innovative Unternehmensgründungen hervor gegangen.

    In einer aktuellen Sonderausgabe des EXIST-Newsletters stellt das BMBF ausgewählte Gründerpersönlichkeiten vor, die im Umfeld des EXIST-Programms erfolgreich waren.

    Sie können die Publikation beziehen beim:
    Bundesministerium für Bildung und Forschung
    Referat Publikationen
    Postfach 30 02 35
    53182 Bonn
    oder per Telefon: 01805 - 26 23 02, Fax: 01805 - 26 23 03 (0,12 Euro/Min),
    E-Mail: books@bmbf.bund.de, Internet: www.bmbf.de.

    Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.exist.de.


    More information:

    http://www.exist.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).