idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/03/2005 11:02

Mehr Freiheit - weniger Verschulung

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Zum WS 04/05 kommen die neuen BA- und MA-Studiengänge / Einladung zum Tag der offenen Tür am 14. Januar und 16. April 2005

    In Rankings belegt die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Universität Witten/Herdecke regelmäßig Spitzenplätze. Warum? Im Gegensatz zum stark verschulten Studium an herkömmlichen Business-Schools steht in Witten die Entwicklung der selbstverantwortlich handelnden Unternehmerpersönlichkeit an erster Stelle. In Witten studiert man nicht einfach, sondern Studierende "unternehmen" ihr Studium. Weitere Alleinstellungsmerkmale sind die starke Verzahnung von wirtschaftswissenschaftlichen und kulturwissenschaftlichen Studienangeboten sowie eine ausgeprägte Praxisorientierung und Internationalität. Wittener Wirtschaftsabsolventen haben laut einer Untersuchung des FAZ Hochschulanzeigers mit weit über 20 Prozent die höchste Selbstständigenquote in Deutschland und sind mindestens so häufig in Führungspositionen vertreten wie ehemalige Kommilitonen anderer deutscher Spitzenfakultäten und -hochschulen.

    Zum Wintersemester 2005/06 erfährt das Wittener Wirtschaftsstudium eine weitere Aufwertung. Dann starten die beiden neuen Studiengänge Bachelor of Arts (B.A.) in Business Economics und Master of Arts (M.A.) in General Management. Dabei ist es gelungen, gegen den Trend zu immer stärkerer Verschulung die Freiheitsgrade des Studiums gegenüber dem Diplomstudiengang sogar noch zu erhöhen.

    Der Bachelor beinhaltet ein sechssemestriges Studium der Betriebswirtschaftslehre mit einem relativ hohen Anteil an volkswirtschaftlichen Fächern. Die ersten drei Semester des Studiums sind geprägt durch die Propädeutik-Kurse sowie die Einführungsveranstaltungen in Betriebs- und Volkswirtschaftslehre.
    In den darauf folgenden drei Semestern haben Studierende große Wahlfreiheit. Das Spektrum der Möglichkeiten reicht von Corporate Finance und Conflict Management bis zu Global Systems Competition und Medienwirtschaft. Der daran anschließende Master ermöglicht noch weiter gehende Vertiefungen, z.B. in Finanzierung, Gesundheitsökonomik und -management, Medienökonomik und -management oder Personnel and Organizational Management. Bis zur Hälfte der Credits können Studierende auch an ausländischen Universitäten erwerben, unterstützt von einem Netzwerk exzellenter Unternehmen und Hochschulen im Ausland.

    Studieninteressierte können das Wittener Wirtschaftsstudium am 14. Januar und 16. April 2005 bei zwei Tagen der offenen Tür live erleben: Alumni berichten, welche Karriere-Chancen Ihnen das Studium eröffnet hat. Den ganzen Tag über gibt es Probevorlesungen zu Themen wie "Marketing", "Betriebliche Reoganisationsprozesse", "Philosophie und Wirtschaft" sowie "Sprache". Führungen durch die Universität stehen ebenso auf dem Programm wie Theater- und Tanzaufführungen. Daneben besteht die Möglichkeit, an der UWH-Kaffeebar mit Dozenten und Studierenden ins Gespräch zu kommen.

    Tag der offenen Tür der Wirtschaftfakultät der Universität Witten/Herdecke, Freitag, 14. Januar sowie Samstag, 16. April 2005, Campusbau, Alfred-Herrhausen-Str. 50, 58448 Witten, jeweils 10 Uhr bis 18 Uhr

    Kontakt: Bewerberbüro Wirtschaftsfakultät, Frau Schroeter-Bongaerts, Tel.: 02302/926-522, E-mail: uteb@uni-wh.de,
    Informationen: Internet: www.uni-wh.de/wiwi/ -> Bewerbungsunterlagen -> Tag der offenen Tür.


    More information:

    http://www.uni-wh.de/wiwi/


    Images

    Uni Witten: Exzellente Wirtschaftsausbildung jetzt mit neuen Studiengängen
    Uni Witten: Exzellente Wirtschaftsausbildung jetzt mit neuen Studiengängen
    UWH
    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Uni Witten: Exzellente Wirtschaftsausbildung jetzt mit neuen Studiengängen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).