idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/04/2005 13:20

Bulmahn: "Nanotechnik bietet Chance auf 10.000 neue Arbeitsplätze"

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    BMBF gab erstmals Analyse zum Potential der Nanotechnologie in Auftrag

    In der Nanotechnologie können in den kommenden zwei Jahren bis zu 10.000 weitere Arbeitsplätze in Deutschland entstehen. Das geht aus einer dreiteiligen Studie der Innovations- und Technikanalyse (ITA) über die Nanotechnologie hervor, die Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn am Mittwoch in Berlin vorgestellt hat. "Die Nanotechnologie hat das Potenzial, viele Technologiefelder grundlegend zu verändern", sagte Bulmahn. Erstmals sind im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) die Auswirkungen der Nanotechnologie auf Wirtschaft und Medizin sowie ihre energie- und ressourcensparenden Anwendungen umfassend untersucht worden.

    Bulmahn wies darauf hin, dass Deutschland bei der Nano-Forschung hinter den USA im internationalen Vergleich an zweiter Stelle stehe. "Bei der Entwicklung von Nano-Anwendungen im Gesundheitswesen sind wir sogar weltweit führend", zitiert die Ministerin die Studie. Woran es allerdings noch mangele, sei die Umsetzung von Forschungsergebnissen in marktfähige Produkte. Hier nehme Deutschland hinter den USA und Japan nur den dritten Rang ein, so die Ministerin.

    450 Unternehmen arbeiten laut ITA bundesweit im Bereich der Nanotechnologie. Bis 2015, so die Studie, werden nanotechnologische Komponenten und Verfahren allerdings in alle Industriezweige einfließen. Bulmahn hob hervor, dass die Nanotechnologie nicht nur ökonomische, sondern auch ökologische Vorteile bringe. Beeindruckende Öko-Bilanzen zeigten beispielsweise Lacke mit nanotechnologischen Komponenten. Die Energie- und Schadstoffbilanz sei bei diesen wesentlich besser als bei herkömmlichen Lacken.

    Die drei Studien finden Sie im Internet unter:

    http://www.bmbf.de/1324.php
    http://www.innovationsanalysen.de
    http://www.bmbf.de/pub/nanotech_als_wachstumsmarkt.pdf


    More information:

    http://www.bmbf.de/press/1350.php


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).