idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/04/2005 15:13

Neuer vierköpfiger Vorstand des LBK Hamburg: Vorstandsmitglieder beschlossen Geschäftsverteilung

Jens Oliver Bonnet Konzernbereich Unternehmenskommunikation/Pressestelle
LBK Hamburg GmbH

    Am 3. Januar tagte erstmals der neue, vierköpfige Vorstand des LBK Hamburg. Da-bei beschlossen die vier Vorstandsmitglieder die Aufteilung der Geschäftsbereiche. Der Vorstand des neuen LBK Hamburg besteht aus folgenden Personen: Prof. Heinz Lohmann (Vorstandssprecher), Karsten Becker, Julia Kähning und Dr. med. Jörg Weidenhammer.

    Nach dem Beschluss der Bürgerschaft Mitte Dezember 2004 zur Teilprivatisierung des LBK Hamburg wurde das Unternehmen zum 1. Januar 2005 in eine Besitz- und eine Betriebsgesellschaft aufgeteilt: die LBK Immobilien, Anstalt öffentlichen Rechts, und den LBK Hamburg, Anstalt öffentlichen Rechts. Plan gemäss erfolgt in den nächsten Wochen die Umwandlung der Betriebsgesellschaft in eine privatwirtschaftliche Gesellschaft, die LBK Hamburg GmbH. Hieran wird der neue Investor, die Asklepios Kliniken GmbH, zunächst einen Anteil von 49,9 % und zwei Jahre später weitere 25 % übernehmen.

    Zum 1. Januar 2005 wurde der Vorstand des LBK Hamburg, Anstalt öffentlichen Rechts und bis zum Formwechsel zu 100 Prozent im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg, verändert. Er besteht aus vier Mitgliedern, den bisherigen Vorstandsmitgliedern Karsten Becker und Prof. Heinz Lohmann, und den neuen Vorstandsmitgliedern Julia Kähning und Dr. med. Jörg Weidenhammer. Der neue vierköpfige Vorstand beschloss bei seiner ersten Sitzung folgende Geschäftsverteilung: Für die Bereiche Infrastrukturplanung, Gebäude- und Immobilienmanagement sowie Informationstechnologie ist - wie bisher - Karsten Becker zuständig. Prof. Heinz Lohmann bleibt Vorstandssprecher und zuständig für die Bereiche Konzern- und Personalmanagement, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Revisionsangelegenheiten. Julia Kähning übernimmt die Vorstandsbereiche Kaufmännische Unternehmenssteuerung und Unternehmenscontrolling, Dr. med. Jörg Weidenhammer ist zuständig für die Ge-schäftsbereiche Leistungsstruktur, Qualitätsmanagement und Medizinprozesse.

    Der gebürtige Hannoveraner Dr. med. Jörg Weidenhammer (55) studierte Human-medizin an der Universität Bonn und ist Facharzt für Neurologie und Psychiatrie. Von 1983 bis 1988 war er Chefarzt bei den Rheinischen Landeskliniken Langenfeld, von 1988 bis 1992 Referatsleiter Medizinische Fachfragen beim Landschaftsverband Rheinland in Köln. Von 1992 bis 1996 war er Vorstandsmitglied des Medizinisch-wissenschaftlichen Zentrums Leipzig und Geschäftsführer des Herzzentrums der Universität Leipzig, anschließend erster hauptamtlicher Ärztlicher Direktor des AK St. Georg des LBK Hamburg. Seit 1998 bzw. 2001 ist Dr. Weidenhammer Geschäftsführender Gesellschafter des IGSF (Institut für Gesundheits-System-Forschung GmbH in Kiel) und Geschäftsführender Gesellschafter der TCC (Trans Clinic Consultants GmbH in Saarbrücken). Dr. Weidenhammer vereint in seinem Berufsleben die Tätigkeiten als Arzt und Chefarzt mit denen im Management in Geschäftsführungspositionen.

    Julia Kähning (39) studierte Verwaltungswissenschaften in Kiel und ist Diplom-Verwaltungswirtin. Nach der Referatsleitung im Sozialamt Lübeck übernahm sie 1990 als stellv. Verwaltungsleiterin die Führung des Städtischen Krankenhauses Lübeck-Priwall. Von 1991 bis 1996 war Julia Kähning Geschäftsführerin der Asklepios Klinik Bad Schwartau, anschließend leitete sie eine Rehabilitationsklinik einer anderen privaten Klinikgruppe. Seit 1998 ist sie Geschäftsführerin der Asklepios Nordseeklinik Westerland GmbH, seit 2001 Regionalgeschäftsführerin der Asklepios Kliniken GmbH für die Bereiche Schleswig-Holstein und Hamburg. Zuletzt führte sie als Geschäftsführerin zusätzlich die Asklepios Westklinikum Hamburg gGmbH. Beide Häuser verfügen über 900 Betten.


    More information:

    http://www.lbk-hh.de
    http://www.asklepios.com


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).