idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/05/2005 11:36

Züchtung neuer Kulturpflanzen wird verbessert

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Deutschland verstärkt Pflanzengenomforschung mit Frankreich und Spanien

    Deutschland vertieft seine Zusammenarbeit in der Pflanzengenomforschung mit Frankreich und Spanien und bringt das im Jahr 2004 gegründete europäische Netzwerk zur Pflanzengenomforschung (ERA) weiter voran. Damit werde die Pflanzengenomforschung für die Ziele der Züchter und der Biotechnologie verstärkt genutzt und das in Europa vorhandene Potential gebündelt, teilte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) am Mittwoch in Berlin mit.

    Mit dem französischen Forschungsprogramm GENOPLANTE gründet das deutsche Pflanzengenomforschungsprogramm GABI fünf neue Verbundprojekte. Die Forscherinnen und Forscher wollen unter anderem Markergene bei der Zuckerrübe identifizieren, die genetische Diversität von Gerste und Roggen analysieren sowie die Samenentwicklung beim Mais und Raps untersuchen. Die Forschungsergebnisse sollen die Züchtung neuer Sorten von Kulturpflanzen zielgenauer machen und damit beschleunigen. An den Investitionen von 3,2 Millionen Euro ist Deutschland mit 1,5 Millionen Euro beteiligt. Zehn deutsche Forschungseinrichtungen und Firmen arbeiten hierbei mit 12 französischen Partnern zusammen. Das Budget der seit dem Jahr 2002 laufenden deutsch-französischen Zusammenarbeit in der Pflanzengenomforschung erhöht sich auf nunmehr über 8 Millionen Euro, von denen jede Seite etwa die Hälfte trägt.

    Darüber hinaus verabredeten Deutschland und Frankreich mit Spanien neun trilaterale Verbundprojekte im Wert von 7,3 Millionen Euro. Deutschland ist mit 2,8 Millionen Euro beteiligt. Die mehr als 30 Forschungseinrichtungen wollen die natürliche Biodiversität von Nutzpflanzen analysieren sowie die Funktionen ihrer Genome entschlüsseln.

    Weitere Auskünfte erhalten Sie auch beim Projektträger des BMBF:
    Dr. Straub
    Großforschungszentrum Jülich
    Telefon: 02461-61-4460


    More information:

    http://www.bmbf.de/press/1354.php


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).