idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/05/2005 13:31

Aha-Effekte mit Bauer Hubert

Dr. Torsten Gabriel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.

    Nachwachsende Rohstoffe im Berliner Untergrund
    Mit gezeichneten Kurzbeiträgen will die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) den Berlinern die Bedeutung nachwachsender Rohstoffe bewusst machen. Schauplatz sind die Bildschirme des Berliner Fensters in den U-Bahnen. Während der Grünen Woche 2005 gibt´s dort verblüffende Infos zu Biotreibstoffen, Biogas, Naturdämmstoffen, naturfaserverstärkten Werkstoffen und zum Heizen mit Holz.

    Rotzfrech steht er da, der Bauer Hubert und fragt den Stadtmenschen "Wusstest Du, dass nur vier Kühe für einen Haushalt ein Jahr lang Strom liefern können?". Da staunt der Stadtmensch. Dass Gülle und Mist in einer Biogasanlage dank Hightech zu richtig viel Strom werden können, darüber hat er bisher nicht nachgedacht. Ebenso wenig ist ihm bewusst, dass die Türverkleidungen seines Autos vielleicht auch schon aus Naturfasern sind. Dass ihm das klar wird, ist das Ziel der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR), die bundesweit über Nutzungsmöglichkeiten der Rohstoffe aus der heimischen Land- und Forstwirtschaft informiert.
    Denn nachwachsende Rohstoffe sind schon heute vielfach im Einsatz und bieten eine echte Alternative zu Erdöl oder Kohle. Dass hochwertige landwirtschaftliche Rohstoffe und ausgereifte Technologien dabei Hand in Hand gehen, bringt der clevere Bauer Hubert ganz locker rüber. Er ist der souveräne Star der Kurzbeiträge und macht mit witzigen Aha-Effekten klar, dass es sich heute wieder lohnt, mit Holz zu heizen oder Biodiesel zu tanken. Auch wenn man nicht bis nach Peking fahren will - dorthin käme man nämlich mit dem Biodiesel, der sich aus der Ernte eines Hektars Raps gewinnen ließe.
    Die Spots zu nachwachsenden Rohstoffe sind vom 21. bis 30. Januar 2005 80 mal am Tag im Berliner Fenster zu sehen. Wer noch mehr zum Thema wissen möchte, ist zur Internationalen Grünen Woche eingeladen. Dort ist die FNR in den Hallen 3.2 und 23a vertreten und informiert über Biokraftstoffe, Schmierstoffe aus Pflanzenöl und andere zukunftsweisende Nutzungen nachwachsender Rohstoffe. Und wer lieber zu Hause bleibt, kann sich die Zeichnungen auch unter www.fnr.de Stichwort Aktuelles anschauen.
    Barbara Wenig


    More information:

    http://www.fnr.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Organisational matters, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).