idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/06/2005 10:59

FHTW-Absolventin rettet Klosterwerkstatt vor dem Vergessen

Gisela Hüttinger Kommunikation
Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

    Die Berliner Fachhochschule für Technik und Wirtschaft stellt in diesem Jahr erneut eine Tiburtius-Preisträgerin. Ausgezeichnet wird eine Absolventin des Studiengangs Museumskunde, die mit ihrer Diplomarbeit eine Klosterwerkstatt in Brandenburg vor dem Vergessen rettete. Der Preis wird am Donnerstag, 13. Januar 2005, um 16.00 Uhr in der Freien Universität in Berlin verliehen.

    Die FHTW-Absolventin arbeitete in ihrer Diplomarbeit die Geschichte und die Bestände der Textilwerkstatt des evangelischen Klosters "Stift zum Heiligen Grabe" auf. Das frühere Zisterzienserinnenkloster liegt zwischen Berlin und Hamburg und gilt als einzige fast vollständig erhaltene Klosteranlage in Brandenburg. Die klostereigene Werkstatt für Paramentik - der Fachausdruck für alle im Kirchenraum und im Gottesdienst verwendeten Textilien - schloss 2000 ihre Türen. Geschichte und Bestände wären wohl in Vergessenheit geraten, hätte sich Katharina Hornscheidt nicht an die museologische Arbeit gemacht. Als ausgebildete Stickerin und Paramentikerin sowie ehemalige Schülerin der Werkstatt kennt die heute 30jährige Diplom-Museologin den ideellen und materiellen Wert der Sammlung aus eigener Anschauung.

    "In fachlich herausragender und vorbildlicher Art und Weise", so das Gutachten der sie betreuenden Hochschullehrerin Prof. Dr. Sibylle Einholz, gelang es Katharina Hornscheidt nicht nur, die Objekte, Archivalien und Bibliotheksbestände der 1950 gegründeten Werkstatt zu dokumentieren und zu katalogisieren. Sie entwickelte darüber hinaus Strategien für die Aufbewahrung und Sicherung der Bestände sowie ein Nutzungskonzept mit ersten Ansätzen für den Erhalt und die Musealisierung der Werkstatt-Reste auf der Klosteranlage. Die Arbeit erhellt gleichzeitig die Bedeutung der Werkstatt für den Fortbestand des Stiftes und wirft ein Licht auf die politische Situation der Kirche in der DDR.
    Die nach einem früheren Berliner Wissenschaftssenator benannten

    Tiburtius-Preise werden in Berlin jedes Jahr hochschulübergreifend für die jeweils drei besten Dissertationen und Diplomarbeiten vergeben.


    Images

    Weberin am Hochwebstuhl: Das Foto entstand Anfang der 60er Jahre und zeigt eine ehemalige Mitarbeiterin der Werkstatt für Paramentik des Klosters "Stift zum Heiligen Grabe" am Hochwebstuhl, auf dem Textilbilder gewebt wurden, beispielsweise für Wand- oder Altarbehänge, sogenannte Antependien.
    Weberin am Hochwebstuhl: Das Foto entstand Anfang der 60er Jahre und zeigt eine ehemalige Mitarbeite ...
    Foto: Archiv Adelheid Suschke
    None


    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Philosophy / ethics, Religion
    regional
    Research results
    German


     

    Weberin am Hochwebstuhl: Das Foto entstand Anfang der 60er Jahre und zeigt eine ehemalige Mitarbeiterin der Werkstatt für Paramentik des Klosters "Stift zum Heiligen Grabe" am Hochwebstuhl, auf dem Textilbilder gewebt wurden, beispielsweise für Wand- oder Altarbehänge, sogenannte Antependien.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).