idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/06/2005 13:40

Buch über erste "Bürgerkonferenz zur Stammzellforschung" erschienen

Barbara Bachtler Kommunikation
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch

    "Stammzellen im Diskurs" lautet der Titel eines Buches über die erste Bürgerkonferenz in Deutschland zur Stammzellforschung. Herausgeber sind Dr. Christof Tannert, er leitet am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch die Arbeitsgruppe Bioethik und Wissenschaftskommunikation, und Dr. Peter Wiedemann, Leiter der Programmgruppe Mensch, Umwelt, Technik (MUT) am Forschungszentrum Jülich (FZJ). Sie hatten diese Bürgerkonferenz 2003/2004 im Auftrag des Bundesforschungsministeriums veranstaltet. Sie stand unter der Schirmherrschaft von Bundestagspräsident Wolfgang Thierse. Das Buch ist im oekom verlag München erschienen, umfasst rund 169 Seiten und kostet 26,50 Euro (ISBN 3-936581-69-X).

    Die Bürgerkonferenz war am 15. März vergangenen Jahres mit einer "Öffentlichen Anhörung zur Stammzellforschung - Bürger befragen Experten" und der Übergabe eines "Bürgervotums" an Bundestagspräsident Thierse zu Ende gegangen. Zwei Tage lang, vom 12. - 13. März 2004, hatten die Konferenzteilnehmer in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) Experten aus den Bereichen Stammzellforschung, Philosophie, Theologie, Sozialethik, Politik und Rechtswissenschaften befragt, um danach ihr Gutachten zu verfassen. Das Bürgervotum war das Ergebnis eines sechsmonatigen Prozesses mit mehreren moderierten Klausurtagungen und der abschließenden Expertenanhörung.

    Vor Beginn der Konferenz im Dezember 2003 hatte die MDC-Arbeitsgruppe 14 000 Bürger in Berlin sowie in Petershagen und Bernau (Brandenburg) angeschrieben. Von den über 400 Bürgern, die geantwortet hatten, waren 20 Teilnehmer ausgelost worden. An der letzten Runde im März 2004 hatten 12 Bürger teilgenommen. Sie hatten sich seit Oktober 2003 über das Thema Stammzellforschung und die damit verbundenen ethischen Fragen informiert. Die Kosten für die gesamte Konferenz beliefen sich auf rund 85 000 Euro. Die MDC-Bürgerkonferenz war die zweite Veranstaltung dieser Art in Deutschland. Die erste Bürgerkonferenz fand 2001 in Dresden statt und hatte sich mit Fragen der Gendiagnostik befasst.

    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch
    Robert-Rössle-Str 10
    13125 Berlin
    Barbara Bachtler
    Tel: 030/94 06 - 38 96
    Fax: 030/94 06 - 38 33
    e-mail: bachtler@mdc-berlin.de
    http://www.mdc-berlin.de

    Weitere Informationen :
    http://www.mdc-berlin.de/ueber_das_mdc/presse/pressemitteilungen/2004/pm11.htm

    http://www.mdc-berlin.de/forschung/schwerpunkte/genetik/genomforschung/tannert.htm

    http://www.bioethik-diskurs.de/

    http://www.fz-juelich.de/mut


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).