idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/07/2005 15:05

PK in der RUB: Gastprofessor Fehrad Ibrahim zur Zukunft des Irak

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Für ihre neue Gastprofessur für Menschenrechte konnte die Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum mit Prof. Ferhad Ibrahim einen führenden Experten zu Menschenrechten und Frieden im Nahen Osten gewinnen. Vom 10. bis zum 13. Januar 2005 veranstaltet er ein Blockseminar zum aktuellen Thema "Nation-Building und die Kurden im neuen Irak"; außerdem hält er am Mittwoch, 12. Januar, 10 Uhr, einen Vortrag über "Die Zukunft des Irak" (GC 04/45). In einer Pressekonferenz am 13. Januar, 13 Uhr stellt er seine Vorstellungen zu Irak und Menschenrechten vor.

    Bochum, 07.01.2005
    Nr. 6

    Zur Zukunft des Irak
    Gastprofessur der RUB-Sozialwissenschaft
    PK mit Menschenrechtsexperten Prof. Ferhad Ibrahim

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    für ihre neue Gastprofessur für Menschenrechte konnte die Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum mit Prof. Ferhad Ibrahim einen führenden Experten zu Menschenrechten und Frieden im Nahen Osten gewinnen. Vom 10. bis zum 13. Januar 2005 veranstaltet er ein Blockseminar zum aktuellen Thema "Nation-Building und die Kurden im neuen Irak"; außerdem hält er am Mittwoch, 12. Januar, 10 Uhr, einen Vortrag über "Die Zukunft des Irak" (GC 04/45).

    Staat und Gesellschaft, Terror und Menschenrechte

    Prof. Ibrahim forscht über Staat und Zivilgesellschaft, über Terrorismus und Menschenrechte im Nahen Osten. Er hat maßgeblich dazu beigetragen, die kulturellen und sozialen Ursachen der Konflikte im Nahen Osten zu verstehen. Als Wissenschaftler vermittelt er eine kritische Sicht der Diktaturen und der Menschenrechtsverletzungen. Ibrahim kritisiert den so genannten "Kampf der Kulturen" wegen seiner eurozentrischen Sicht und der Abgrenzung des Westens vom Orient: So baut er Brücken der kulturellen Verständigung in Forschung und Lehre.

    PK-Termin

    Um Ihnen Prof. Ibrahim, seine Erfahrungen in Bochum und seine Vorstellungen zu Irak und Menschenrechten vorzustellen, lade ich Sie sehr herzlich ein zu einem

    Pressegespräch,
    Donnerstag, 13. Januar 2005, 13 Uhr,
    in die Universitätsverwaltung, 3. Etage, Raum 331 (UV 3/331).

    Ihre Gesprächspartner

    Als Gesprächspartner erwarten Sie neben Prof. Ibrahim auch die bisherige Dekanin der Fakultät für Sozialwissenschaft, Prof. Dr. Ilse Lenz. Ich würde mich sehr freuen, Sie bei dieser Gelegenheit in der Ruhr-Universität Bochum begrüßen zu können. Bitte geben Sie mir per Email (josef.koenig@rub.de) oder Fax (0234/32-14136) Bescheid, ob Sie kommen werden.

    Mit freundlichem Gruß

    Dr. Josef König


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).