idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/07/2005 15:51

Erdsystembeobachtung aus dem Weltraum auf Erfolgskurs

Cathrin Klitzsch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Koordinierungsbüro Geotechnologien

    Wegen großer Erfolge geht der GEOTECHNOLOGIEN Schwerpunkt "Erfassung des Systems Erde aus dem Weltraum" in eine zweite Förderphase. Ab Mitte 2005 will das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den Schwerpunkt für weitere 3 Jahre fördern.

    Satellitenmessungen können in besonderer Weise die Parameter des System Erde erfassen. Gegenstand der Missionen ist die hochpräzise Messung des Schwerefeldes und des Magnetfeldes der Erde. Damit können Massenumlagerungen im Erdinnern, Veränderungen der Meeresströmungen und der polaren Eiskappen sowie regionale und jahreszeitliche Variationen des Grundwasserspiegels ermittelt werden. Diese Systemparameter sind unter anderem Schlüssel für die Klimavorhersage und eine nachhaltige Trinkwassersicherung.
    Die Satellitenmissionen CHAMP und GRACE haben bislang schon vielversprechende Ergebnisse bei der Erforschung dieser Parameter geliefert. Die geplante Satellitenmission GOCE will mit einem Gravitiongradiometer die Messgenauigkeit noch übertreffen.
    Die erste Förderphase (2001 bis 2004) hat mit dazu beigetragen, Deutschland eine weltweite Führungsposition bei der Entwicklung, der Nutzung und dem Bau von Kleinsatelliten zu verschaffen. Nun will man existierende Forschungsansätze weiterentwickeln, noch bestehende Forschungsdefizite gezielt abbauen und die Basis für konkrete Handlungsempfehlungen erweitern.

    Gefördert werden sollen FuE-Vorhaben zu den Themenschwerpunkten:
    Schwerefeldmissionen
    Magnetfeldmissionen
    Realisierung eines globalen geodätischen-geodynamischen Beobachtungssystems
    Sensorsynergien für geowissenschaftliche Anwendungen

    Den genauen Ausschreibungstext des Bundesanzeiger Nr. 2 vom 5. Januar 2005 auf finden Sie in einer Abschrift unter www.geotechnologien.de bzw. unter
    http://www.geotechnologien.de/forschung/pdf/bekanntmachung_weltraum.pdf

    Das FuE Programm GEOTECHNOLOGIEN wird gemeinsam vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Die "Erfassung des Systems Erde aus dem Weltraum" ist einer von 13 Schwerpunkten des GEOTECHNOLOGIEN-Programms.


    More information:

    http://www.geotechnologien.de Informationen zum FuE Programm GEOTECHNOLOGIEN
    http://www.geotechnologien.de/forschung/pdf/bekanntmachung_weltraum.pdf Ausschreibungstext


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).