idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/10/2005 12:06

Im Januar heißt es wieder "Auf zur Kinderuni Bonn!"

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Die Bonner Kinderuni geht in die nächste Runde. Die Reihe beginnt am 17. Januar 2005 und finden dann immer montags von 17 Uhr c.t. bis 18 Uhr im Wolfgang-Paul-Hörsaal, Kreuzbergweg 28, statt. Nur am Rosenmontag haben die Pänz frei. Am Ende der letzten Vorlesung am 28. Februar erhalten die fleißigsten Besucher ihr Kinderuni-Diplom - wie die Urkunde aussieht, wird jetzt natürlich noch nicht verraten.

    Generell heißt es wieder: Eintritt frei für alle jungen Studis zwischen 8 und 12 Jahren. Erwachsene dürfen auch zuhören - aber nur, wenn noch Plätze frei sind. Informationen gibt es bei Dr. Andrea Grugel, Telefon 0228/73-9747, oder im Internet unter www.uni-bonn.de/kinderuni. Dort finden sich auch Antworten auf die häufigsten Fragen zur Kinderuni - von "Ist eine Anmeldung erforderlich?" (ist sie, aber nur für Gruppen ab 10 Pänz) bis "Mit welcher Buslinie kann ich den Hörsaal erreichen?" (mit der 620, der 624 und der 625). Das Programm im Einzelnen:

    Montag, 17. Januar 2005
    Prof. Dr. Tom McCann, Geologisches Institut
    Geröll, Gas oder gar Gold? - Reise in die Eingeweide der Erde

    Montag, 24. Januar 2005
    Privatdozent Dr. Andreas Dittmann, Geographisches Institut
    Online mit den Ahnen - wie das afrikanische Hirtenvolk der Himba gegen einen Staudamm kämpft

    Montag, 31. Januar 2005
    Prof. Dr. Reinhard Schmidt-Rost, Evangelische Theologie
    Warum haben nicht alle die gleiche Religion?
    Über Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Weltreligionen
    Achtung: Veranstaltungsort ist die Schloßkirche im Uni-Hauptgebäude

    Montag, 14. Februar 2005
    Prof. Dr. Gerhard Kneitz, Institut für Evolutionsbiologie und Zooökologie
    Was wir über die kleinen Ameisen lernen können

    Montag, 21. Februar 2005
    PD Dr. Wolfgang Hillert, Physikalisches Institut
    Warum klingt eine Blockflöte anders als eine Geige? Eine physikalische Betrachtung von Musik und Instrumenten

    Montag, 28. Februar 2005
    Dr. Nicolas Pethes, Germanistisches Seminar
    Fremde Buchstaben, brennende Bibliotheken, abstürzende Computer:
    Wie werden Texte überliefert?


    More information:

    http://www.uni-bonn.de/kinderuni


    Images

    Auf dem Kinderuni-Ausweis im Visitenkarten-Format prangt in diesem Jahr erstmals das offizielle "Kinderuni-Logo".
    Auf dem Kinderuni-Ausweis im Visitenkarten-Format prangt in diesem Jahr erstmals das offizielle "Kin ...

    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Auf dem Kinderuni-Ausweis im Visitenkarten-Format prangt in diesem Jahr erstmals das offizielle "Kinderuni-Logo".


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).