idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/10/2005 13:30

Mehrwerte schaffen: Kooperationen zwischen Privaten Hochschulen und Unternehmen

Angelika Werner Unternehmenskommunikation
HfB - Business School of Finance & Management

    Mehrwerte schaffen: Kooperationen zwischen Privaten Hochschulen und Unternehmen
    Hessische Private Hochschulen stellen sich am 3. Februar 2005 vor

    Frankfurt am Main, 10. Januar 2005. Vier hessische Private Hochschulen präsentieren sich am Donnerstag, 3. Februar 2005, bei einer Veranstaltung des CDU-Wirtschaftrates, Landesverband Hessen, und des Verbandes der Privaten Hochschulen e.V. (VPH). Im Mittelpunkt stehen die Kooperationsmöglichkeiten, die Private Hochschulen Unternehmen anbieten und welche Mehrwerte sich für beide Partner ergeben. Dabei geht es um die Rekrutierung von Absolventen, die Zusammenarbeit in Forschungsprojekten oder die Bearbeitung von Bachelor- oder Master-Theses.

    In Kurzpräsentationen stellen sich die vier hessischen Mitgliedshochschulen im VPH vor. An Informationsständen informieren sie detailliert über sich und ihre Angebote:

    - EUROPEAN BUSINESS SCHOOL, Oestrich-Winkel (Prof. Ulrich Hommel, Ph.D., Rektor)
    - Europa-Fachhochschule Fresenius, Idstein (Prof. Dr. Leo Gros, Vizepräsident)
    - Private FernFachhochschule Darmstadt (Prof. Dr. Michael Averkamp, Kanzler)
    - HfB - Business School of Finance & Management, Frankfurt am Main, (Prof. Dr. Thomas Heimer, Geschäftsführender Dekan)

    Mit dieser gemeinsamen Veranstaltung wenden sich CDU-Wirtschaftsrat und VPH nicht nur an Vertreter der Wirtschaft. Auch Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und Lehrer sowie andere Interessierte sind herzlich eingeladen. Auch auf das Kommen von Pressevertretern freuen wir uns. Um Anmeldung wird gebeten (Tel. 069 / 154 008 708; Mail service@private-hochschulen.net).

    "Private Hochschulen im Wettbewerb - Vorteile für Unternehmen?"
    Donnerstag, 3. Februar 2005, 19 Uhr
    HfB - Business School of Finance & Management
    Sonnemannstraße 9 - 11
    60314 Frankfurt am Main

    Im Anschluss laden wir ein zu Empfang und Imbiss.

    Kontakt
    Angelika Werner
    Telefon 069 154 008 708
    Mobil 0173 / 7250905
    Telefax: 069 154 008 674
    Mail: angelika.werner@private-hochschulen.net

    Der Verband der Privaten Hochschulen e.V.
    Mehr als 30 Private Hochschulen haben sich im Verband der Privaten Hochschulen e.V. (VPH) zusammengeschlossen. Der Verband fördert den privaten Hochschulgedanken in Deutschland und unterstützt innovative Ansätze, die dazu beitragen die Qualität in Forschung und Lehre sowie im Hochschulmanagement zu sichern und zu steigern. Mit eigenen Konzepten und Vorschlägen will der Verband der Privaten Hochschulen e.V. anstehende Reformen im deutschen Hochschulwesen mitgestalten. Der Verband im Internet unter www.private-hochschulen.net

    Der CDU-Wirtschaftsrat
    Der CDU-Wirtschaftsrat ist ein unternehmerischer Berufsverband, der seinen Mitgliedern ein Forum bietet, unternehmerische Interessen in die Politik einzubringen und damit den Prozess der wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Willensbildung zu beeinflussen. Er versteht sich als Anwalt der Sozialen Marktwirtschaft und Mittler zwischen Wirtschaft und Politik. Der CDU-Wirtschaft im Internet unter www.wirtschaftsrat.de


    More information:

    http://www.private-hochschulen.net


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).