Viele Familien befinden sich heute an der Schwelle zur Armut. Diese prekäre Lebenslage nimmt eine neue Studie des DJI in den Blick. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen helfen, Unterstützung für die betroffenen Familien zu entwickeln. Damit diese es aus eigener Kraft schaffen, nicht vollends in die Armut abzurutschen.
Das Buch befasst sich mit Familien, die am Rande der Armut stehen. Was sind ihre Lebensumstände, wie sind sie in diese Lage geraten und wie kann ein weiteres Abgleiten verhindert werden? Trotz der umfangreichen Berichterstattung über Armut in Deutschland gibt es bisher kaum Informationen über armutsnahe Lebensverhältnisse, also über Risikolagen zwischen bekämpfter Armut und relativem Wohlstand. Etwas mehr Licht in diesen Graubereich der Forschungslandschaft bringt nun die vom Bundesfamilienministerium finanzierte Untersuchung "Familien in prekären Lebenslagen" des Deutschen Jugendinstituts. Die Ergebnisse zeigen zwei armutsnahe, prekäre Lebenslagen, deutlich unterschieden von den Sozialhilfe-Empfängern und auch untereinander klar abgrenzbar. Die Lebensumstände dieser beiden unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen, ihre Humankompetenzen und ihre soziale Einbindung werden ebenso beschrieben wie ihre individuellen Handlungsstrategien und ihre Bewertung der eigenen Lebenslage. Diese Informationen ermöglichen Rückschlüsse auf die Ursachen der prekären Familiensituation und die Entwicklung von Hilfsmöglichkeiten, um die Betroffenen vor dem Abgleiten in die Armut zu bewahren.
Walter Bien
Alois Weidacher (Hrsg.)
Leben neben der Wohlstandsgesellschaft
Familien in prekären Lebenslagen
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004
255 S. EUR 24,90 (D)
ISBN: 3-8100-4096-7
Reihe Familien-Survey / Band 12
Bitte bestellen Sie über den Buchhandel oder direkt beim Verlag.
Für den Vertrieb von DJI-Verlags-Büchern ist der VS Verlag Wiesbaden zuständig.
http://www.dji.de
http://cgi.dji.de/cgi-bin/projekte/output.php?projekt=41&Jump1=RECHTS&Ju... - Diese Publikation auf unseren Internetseiten mit Inhaltsangabe
http://cgi.dji.de/cgi-bin/inklude.php?inklude=9_dasdji/ThemaDezember/start.htm - Das Thema dieses Buches auch in unserem Monatsthema (mit Interviews und Infos)
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Law, Politics, Psychology, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).