idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/13/2005 09:44

DGAUM-Jahrestagung in Bochum

Dr Verena Liebers Pressestelle
Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften

    Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. findet vom 6. bis 9. April 2005 in Bochum statt. Unter dem Leitthema: "Dialog zwischen betrieblicher Praxis und arbeitsmedizinischer Wissenschaft - Chance für den Arbeitsschutz" werden aktuelle Entwicklungen in der Arbeitswelt und ihre Bedeutung für die Gesundheit diskutiert. Die Hauptthemen der Tagung sind: "Risikomanagement" und "Molekular-medizinische Aspekte der Arbeitsmedizin".

    Die 45. Jahrestagung der DGAUM findet vom 6. bis 9. April 2005 in Bochum statt.
    Einschneidende Veränderungen in der Arbeitswelt führen zu immer neuen Anforderungen an die Arbeitsmedizin. Dem trägt das Leitthema: "Dialog zwischen betrieblicher Praxis und arbeitsmedizinischer Wissenschaft - Chance für den Arbeitsschutz" Rechnung. Tagungspräsident dieses wichtigsten arbeitsmedizinischen Kongresses im deutschsprachigen Raum ist Prof. Dr. med. Thomas Brüning, Direktor des Berufsgenossenschaftlichen Forschungsinstituts für Arbeitsmedizin (BGFA), Institut der Ruhr-Universität Bochum.
    Erstmals finden auf dieser Jahrestagung Foren (Übersichtsvorträge mit Erfahrungsaustausch) am Mittwoch, 06.04.05 und Freitag, 08.04.05 statt. Themen sind: "Berufskrankheiten", "Nicht-invasive Methoden zur Früherkennung und Diagnose von Atemwegserkrankungen", "Muskuloskelettale Belastungen", "Berufliche Allergien - von der Exposition zur standardisierten Allergiediagnostik", "Arbeitsmedizinische Prävention und Gesundheitsförderung", "Stäube", "Psychomentale Belastungen", "Gesundheitliche Betreuung von Lehrberufen" und "Synkanzerogenese".
    Das Treffen der Nachwuchswissenschaftler, am Mittwoch, 06.04.05, soll jungen Arbeitsmedizinern eine Plattform bieten, um sich über aktuelle Inhalte und Entwicklungen in der Arbeitsmedizin auszutauschen.
    Der Donnerstag, 07.04.05, steht ganz im Zeichen der beiden Hauptthemen "Risikomanagement" und "Molekular-medizinische Aspekte der Arbeitsmedizin". Hierzu werden Prof. Dr. Ortwin Renn aus Stuttgart und Prof. Dr. Helmut Blome vom BGIA sowie Prof. Dr. Jürgen Borlak vom Fraunhofer ITEM Vorträge halten.
    Das Arbeitsmedizinische Kolloquium des Hauptverbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften am Donnerstag, 07.04.05 umfasst die Themen: "Haut" und "Betriebsärztliche Betreuung".
    Im Rahmen der 45. Jahrestagung wird der E.W.-Baader Preis von der gleichnamigen Stiftung verliehen. Er ist diesmal mit 10.000 Euro dotiert und richtet sich an junge Arbeitsmediziner und arbeitsmedizinisch tätige Nachwuchswissenschaftler. Berücksichtigt werden noch nicht publizierte Manuskripte oder Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Zeitschriften sowie Dissertations- und Habilitationsschriften.
    Die Tagung wird mit sechs Fortbildungspunkten pro Tag von der Akademie für Ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Westfallen-Lippe und der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe anerkannt.
    Parallel zum Kongress findet eine große Industrieausstellung statt. Der Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit Wolfgang Clement hat die Schirmherrschaft des Kongresses übernommen. Rückfragen sind an das
    Tagungssekretariat zu richten:
    Dr. V. Harth, M.P.H., Dr. M. Zaghow
    Berufsgenossenschaftliches Forschungsinstitut für Arbeitsmedizin (BGFA)
    Bürkle-de-la-Camp-Platz 1,
    D-44789 Bochum,
    Tel.: +49 (0) 234 302-4564,
    Fax: +49 (0) 234 302-4505
    E-Mail: dgaum2005@bgfa.ruhr-uni-bochum.de


    More information:

    http://www.dgaum.de Details zur Jahrestagung
    http://www.bgfa.de Informationen zum Tagungspräsidenten und dem Berufsgenossenschaftlichen Forschungsinstitut


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).