Am 2. Februar 2005 eröffnet eine Ausstellung der Malerin
Nicole Schimmelpfennig im Frankfurter Uniklinikum
"Energie lässt Bilderwelten wachsen" - so könnte das Motto der Gemäldesammlung lauten, die vom 1. Februar bis 31. März 2005 im Erdgeschoss des Hauses 13 der Frankfurter Universitätsklinik zu sehen ist. Gezeigt werden rund 30 farbenprächtige Öl- und Objektbilder der heute in Neu-Isenburg arbeitenden und lebenden Malerin Nicole Schimmelpfennig (www.nicoleschimmelpfennig.com).
Bevor sich die 1962 geborene Künstlerin ganz der Malerei widmete, arbeitete sie lange Zeit als leitende Angestellte und Key-Account-Managerin in der IT-Branche. Erst seit rund 2 Jahren konzentriert sich Schimmelpfennig ganz auf ihr kreatives Schaffen. Ihre Bilder, in deren Zentrum abstrakt-organische Formen stehen, leben von ebenso fröhlichen wie nachdenklichen und dynamischen Farbspielen. Wie die Ausstellung, in der Werke aus den Jahren 1998 bis 2004 zu sehen sind, zeigt, ist Schimmelpfennig stets auf der Suche nach neuen, experimentellen Ausdrucksformen - ihre Arbeiten entstehen unmittelbar und spontan, ohne ein festes Konzept.
"Mein Anliegen ist es, Gemälde zu schaffen, die mit dem Betrachter in Kommunikation treten und einen Prozess anstoßen, der es ermöglicht, Mut und Energie zu schöpfen", erklärt Schimmelpfennig. Zu der Eröffnung der Ausstellung sind interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Die Vernissage findet statt am:
2. Februar 2005 von 17.30 bis 19.30 Uhr
in Haus 13A und 13B im Bereich der Angiologie
der Universitätsklinik, Theodor-Stern-Kai 7, 60590 Frankfurt am Main
Für weitere Informationen:
Ricarda Wessinghage
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Frankfurt
Fon (0 69) 63 01 - 77 64
Fax (0 69) 63 01 - 8 32 22
E-Mail ricarda.wessinghage@kgu.de
Internet http://www.kgu.de
Criteria of this press release:
Art / design, Medicine, Music / theatre, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).