idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/12/1995 00:00

Hautscreening rettet leben

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 12.07.1995, Nr. 112

    Screenigaktion lebensrettend

    Wissensstand der Bevoelkerung erschreckend schlecht

    Erste Ergebnisse aus Bochumer Aktion "Rette deine Haut"

    Mehr als 40 Hautkrebse haben in Bochum die Hautaerzte gesichert. Bei weiteren 40 Verdachtsfaellen steht die Sicherung noch aus. Allein 12 der gesicherten Hautkrebse waren gefaehrliche Maligne Melanome (Schwarzer Krebs) im Fruehstadium - fuer diese Patienten war die Screeningaktion lebensrettend. Das sind erste Ergebnisse der Screeningaktion unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Altmeyer und Dr. Klaus Hoffmann (Dermatologische Klinik der Ruhr-Universitaet im St. Josef Hospital Bochum). Gesponsert mit insgesamt 1,2 Mio. DM von der Krebshilfe und vom Ministerium fuer Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (MAGS) haben sie allein in der ersten von insgesamt 20 Aktionswochen in NRW 2.500 Personen untersucht.

    Bis Freitag, 21. Juli 1995, werden neun solcher Aktionswochen abgeschlossen sein: Dann werden Dermatologen in NRW mehr als 20.000 Menschen untersucht haben. Bei diesen Untersuchungen bestaetigt sich, dass wie in den Jahren zuvor der prozentuale Anteil der Erkrankten deutlich ueber 1 % der Bevoelkerung liegt. Das entspricht den Zahlen aus Literaturrecherchen, die von einer Hautkrebsquote zwischen 1-3 % der Bevoelkerung sprechen. Nach wie vor schlecht ist allerdings der Wissensstand der Bevoelkerung ueber den Hautkrebs. Maximal 40 % haben nur rudimentaere Vorstellungen ueber die Kriterien, wie man Hautkrebs an sich selbst oder am Partner erkennt. Selbst den Risikofaktor UV-Strahlung (Sonne) bringen nur 45 % der Befragten mit der Entwicklung von Hautkrebs in Verbindung. Trotzdem geben 80 % der Befragten an, heute mehr als frueher zu wissen und sich entsprechend zu verhalten. Dennoch legen sich mehr als 50 % gern in die Sonne - allerdings geschuetzt mit Schutzmitteln, die hoehere Schutzfaktoren aufweisen.

    Ausgehend von Hauttyp sowie Anzahl der Muttermale ordnen die Bochumer Hautaerzte 20 % der Befragten in die Risikogruppe ein. Diese Personengruppe sollte sich regelmaessig untersuchen lassen. Ausserdem raten die Bochumer Dermatologen allen Eltern, ihre Kinder mit Schutzfaktoren hoeher als 10 bzw. mit entsprechender Kleidung vor Sonnenbraenden zu schuetzen.

    Weitere Informationen: Koordinationsstelle zur Hautkrebspraevention in NRW, Aktion "Rette deine Haut", Gudrunstr. 56, 44791 Bochum, Tel. 0234/509-3442 bis -3444, Fax: 0234/509-3445


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).