idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/14/2005 11:33

Fraunhofer IESE baut internationale Spitzenposition aus

Jörg Dörr Unternehmenskommunikation und Technologiemarketing
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE

    Kaiserslautern, Januar 2005. Freudige Neuigkeiten gab es gleich zu Anfang des neuen Jahres für das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE). Einer Wertung des international renommierten "Journal of Systems and Software" zufolge ist es weiterhin die beste europäische Forschungseinrichtung im Bereich Software und System Engineering. Weltweit ist es auf Platz 4, vor dem Fraunhofer IESE stehen nur noch wesentlich personalstärkere Einrichtungen wie beispielsweise die Carnegie Mellon University / SEI in den USA, welche den ersten Platz des Rankings belegt.

    Auch bei der Bewertung im letzten Jahr war keine andere europäische Forschungseinrichtung im Bereich Software und System Engineering besser platziert als das Fraunhofer IESE. Nach dem sehr guten sechsten Platz auf der weltweiten Rangliste im letzten Jahr freut den geschäftsführenden Institutsleiter des Fraunhofer IESE, Professor Rombach, der erneute Sprung nach vorn auf den vierten Platz besonders: "Diesen Spitzenplatz verdanken wir unseren herausragenden Forscherinnen und Forschern, die auch in den letzten fünf Jahren große wissenschaftliche Leistungen erbracht und diese veröffentlicht haben. Wir hätten nicht gedacht, dass wir wesentlich größere Institutionen wie z.B. Bell Labs noch überholen können. Jetzt müssen wir alles daran setzen, diese Position zu halten."

    Dass ein Institut, welches sich der angewandten, industrienahen Forschung verschrieben hat,
    bei internationalen wissenschaftlichen Publikationen durchaus einen Spitzenplatz erreichen kann, bestätigt laut den Institutsleitern Prof. Rombach und Prof. Liggesmeyer die Fraunhofer-Philosophie: "Spitzenleistung in der Grundlagenforschung ist die Voraussetzung für erfolgreichen industriellen Technologietransfer."

    Der Index des Journal of Systems and Software zählt die wissenschaftlichen Veröffentlichungen der letzten fünf Jahre in den sechs renommiertesten wissenschaftlichen Zeitschriften im Umfeld des Software und System Engineering. Das Fraunhofer IESE verbesserte sich mit seinen Veröffentlichungen in diesem Index um 15%, wodurch der Sprung nach oben möglich wurde.

    Das Fraunhofer IESE betreibt angewandte Forschung in verschiedenen Bereichen des Software Engineering wie beispielsweise Anforderungs- und Usability-Engineering, Software-Architekturen, Qualitätssicherung und IT-Sicherheit im Sinne von Security und Safety. Grundpfeiler des Instituts bildet der experimentelle Ansatz. Dieser belegt messbar den Mehrwert innovativer Techniken und Methoden des Instituts durch deren praktischen Einsatz in der Industrie. Dieser Mehrwert drückt sich häufig in Kostenersparnis, höherer Qualität oder schnellerer Markteinführung innovativer Produkte aus.

    Weitere Informationen zum Fraunhofer IESE und einen Link auf die Statistik finden Sie auf der Homepage des Instituts (www.iese.fraunhofer.de).

    2854 Zeichen. inkl. Leerzeichen.
    Wir bitten um ein Belegexemplar - vielen Dank.

    Ansprechpartner:
    Dipl.-Inform. Jörg Dörr
    Fraunhofer IESE
    Sauerwiesen 6
    67661 Kaiserslautern
    Tel.: 06301 / 707 223
    Fax: 06301 / 707 200


    More information:

    http://www.iese.fraunhofer.de - Homepage des Fraunhofer IESE


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Mechanical engineering, Media and communication sciences, Traffic / transport
    transregional, national
    Organisational matters, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).