idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/18/2005 08:30

Pressekonferenz DGIM: Mit Niere, Leber, Lunge alles o.k.? Innere Medizin für den ganzen Menschen

Medizin - Kommunikation Pressearbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    Einladung zur
    Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)

    Mit Niere, Leber, Lunge alles o.k.?
    Innere Medizin für den ganzen Menschen

    Mittwoch, 26. Januar 2005, 11.00 bis 12.00 Uhr
    Oranienburger Straße 22, 10178 Berlin

    Gezielte Frühdiagnostik kann chronische Leiden verhindern - beispielsweise Nierenversagen. Rechtzeitig erkannt, erspart dies dem Patienten eine lebenslange Abhängigkeit von der Dialyse. Frühdiagnostik chronischer Erkrankungen ist einer der Schwerpunkte des diesjährigen Internistenkongresses, den die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) veranstaltet. Nierenleiden gehören zu den vielen verschiedenen Krankheitsbildern, mit denen sich ein Internist beschäftigt. Er muss sämtliche Abläufe im menschlichen Körper verstehen und richtig interpretieren, um helfen zu können. Der Internist befasst sich dabei nicht mit einzelnen Organen, sondern mit dem gesamten Organismus - dem ganzen Menschen.

    Als Vertreter der Medien laden wir Sie herzlich zu einer Pressekonferenz ein, die Sie über wichtige Themen der Inneren Medizin und des Kongresses informiert. Die anwesenden Experten stellen außerdem aktuelle Projekte vor, für die sich die DGIM einsetzt. Sie haben dort die Möglichkeit, Ihre Fragen zu diskutieren. Beiliegend finden Sie eine Programmübersicht. Um Ihre Teilnahme zu bestätigen, akkreditieren Sie sich bitte per E-Mail, Fax oder Post. Bei Fragen zu Referenten oder Themen können Sie sich jederzeit telefonisch an uns wenden (Tel: 0711 89 31 552).

    Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung und eine anregende Diskussion mit Ihnen in Berlin.

    Mit freundlichen Grüßen
    DGIM Pressestelle

    Vorläufiges Programm:

    Prof. Dr. med. Manfred Weber, Köln
    Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), Kongresspräsident 2005; Chefarzt der Medizinischen Klinik I, Kliniken der Stadt Köln

    - Von Arthritis bis Zirrhose: Innere Medizin ist überall - Ausblick auf den Internistenkongress 2005

    - Rechtzeitig erkannt ist halb geheilt - Frühdiagnostik innerer Erkrankungen

    Prof. Dr. med. Hans-Peter Schuster, Hildesheim
    Generalsekretär der DGIM

    - Wie viel Innere Medizin braucht der Mensch? Internisten müssen umfassend ausgebildet sein.

    - Karriereleiter Wissenschaft - wie lässt sich die Abwanderung ins Ausland stoppen?

    - Jeder Arzt ein Doktor - Titel "Dr. med." für Mediziner ohne Promotion?

    Rechtsanwalt Maximilian G. Broglie, Wiesbaden
    Leiter der Geschäftsstelle und Geschäftsführer der DGIM

    AKKREDITERUNG

    _ Ich werde die Pressekonferenz persönlich besuchen.

    _ Ich möchte ein Interview führen mit dem Referenten: ________________________

    _ Bitte informieren Sie mich kontinuierlich über aktuelle Themen der DGIM per Post/E-Mail (meine Adresse trage ich unten ein).

    _ Ich kann leider nicht teilnehmen, bitte schicken Sie mir das Informationsmaterial für die Presse

    Kontakt für Rückfragen:

    Anna Julia Voormann
    DGIM Pressestelle
    Postfach 30 11 20
    70451 Stuttgart
    Telefon: 0711 89 31 552
    Fax: 0711 89 31 167
    E-Mail: presse@dgim.de


    More information:

    http://www.dgim.de Homepage der Gesellschaft
    http://www.dgim2005.de Kongresshomepage


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).