idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/19/2005 12:00

Ein Kunstobjekt in der Antarktis

Dipl.-Ing. Margarete Pauls Kommunikation und Medien
Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung

    SPERRFRIST 19. JANUAR 12 UHR
    Seit Dezember 2004 richtet der Künstler Lutz Fritsch in der Antarktis an der Neumayer-Station des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung die "Bibliothek im Eis" ein.

    Die Bibliothek ist real nutzbar und mit ca. 1000 Büchern ausgestattet. Künstler und Wissenschaftler aller Disziplinen wurden von Fritsch persönlich angeschrieben und gebeten, ein Buch für diesen speziellen Ort auszuwählen und zu stiften. Die Bücher sind den neun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gewidmet, die 15 Monate im ewigen Eis überwintern. Am Mittwoch, den 19. Januar wird als erstes Ereignis im Jubiläumsjahr "25 Jahre Alfred-Wegener-Institut" die "Bibliothek im Eis" während des Neujahrsempfangs im Bremer Rathaus eingeweiht.

    Neujahrsempfang im Bremer Rathaus
    Um 11 Uhr findet der Empfang im Bremer Rathaus für 600 geladene Gäste statt. Nach der Neujahrsrede des Bremer Bürgermeisters Henning Scherf wird der künstlerische Leiter der Kulturhauptstadtbewerbung Martin Heller gemeinsam mit Fritsch die Bibliothek offiziell einweihen. "Auf radikal auffällige Weise wird hier die Frage nach dem Zusammenhang von Kunst und Leben aufgeworfen. Ist es Luxus, sich in der Unwirklichkeit der Eiswüste den Genuss von Literatur zu gönnen? Oder ist es nicht viel mehr die Kultur, die den Unterschied ausmacht zwischen bloßem Überleben und wirklichem Leben?" meint Heller.
    Am 19. Januar wird live von der ganzjährig besetzten deutschen Forschungsstation aus mit dem Bremer Rathaus telefonisch die Bibliothek eingeweiht werden. Gleichzeitig werden aktuelle Filmaufnahmen aus dem ewigen Eis gezeigt.

    Lutz Fritsch und das Alfred-Wegener-Institut
    Die Zusammenarbeit des Alfred-Wegener-Instituts mit dem Künstler besteht bereits seit vielen Jahren. 1993/1994 realisierte Fritsch die Weltmeere umspannende Skulptur "Raum-Fahrt", die aus zwei gelben Stelen besteht. Eine davon steht im Zentrum von Bremen an der Weser, während die andere am Bug des Forschungsschiffes Polarstern angebracht ist. Die Bibliothek im Eis ist das zweite Projekt, das Lutz Fritsch in Zusammenarbeit mit dem Alfred-Wegener-Institut vollendet. Der Direktor des Alfred-Wegener-Instituts Prof. Dr. Jörn Thiede freut sich über das besondere Kunstprojekt: "Die Bibliothek im Eis ist ein schöner Auftakt für unser Jubiläumsjahr. Sie steht für unseren Dialog mit der Kunst und passt hervorragend in den Rahmen Stadt der Wissenschaft 2005."

    Das Projekt wird gefördert und unterstützt durch das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven, die Kunststiftung NRW und private Sponsoren.

    Bremerhaven, den 18. Januar 2005
    Bitte senden Sie uns bei Veröffentlichung einen Beleg.

    Hinweise für Redaktionen: Es steht Bild- und Filmmaterial zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist Maria Santos Tel: 0471 4831-1681; Email: msantos@awi-bremerhaven.de .

    Das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung forscht in der Arktis, Antarktis und den Ozeanen der gemäßigten sowie hohen Breiten. Es koordiniert die Polarforschung in Deutschland und stellt wichtige Infrastruktur wie den Forschungseisbrecher Polarstern für die internationale Wissenschaft zur Verfügung. Das Alfred-Wegener-Institut ist eines der fünfzehn Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft, der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands.


    More information:

    http://www.awi-bremerhaven.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Language / literature, Music / theatre, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).