idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/19/2005 12:54

Von Stuttgart ins Weltall - Das Deutsche SOFIA-Institut wird gegründet

Dr. Ulrich Engler Stabsstelle Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    Das Projekt hat schon vor seiner offiziellen Gründung Schlagzeilen gemacht: im Juli 2004 war die insbesondere am Institut für Raumfahrtsysteme (IRS) der Universität Stuttgart mit Spannung erwartete Entscheidung für Stuttgart als Standort des deutschen Betriebszentrums für das Stratosphären Observatorium für Infrarot Astronomie (SOFIA) gefallen und im November war ein entsprechender Vertrag zwischen der Universität und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) geschlossen worden. Die Entscheidung über die Einrichtung des Deutschen SOFIA Institutes (DSI) wurde übereinstimmend als positives Signal für den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Stuttgart gewertet. Am Donnerstag, den 27. Januar 2005 wird nun das Deutsche SOFIA-Institut offiziell gegründet.

    Das amerikanisch-deutsche Gemeinschaftsprojekt SOFIA wird zu 80 Prozent von der NASA und zu 20 Prozent vom Bundesforschungsministerium und dem DLR getragen. Darüber hinaus werden zudem zwei deutsche wissenschaftliche Instrumente von mehreren Max-Planck- und Universitätsinstituten für den Einsatz auf SOFIA gebaut und für den Betrieb vorbereitet. Am DSI sind derzeitig sieben Uni-Institute, der Stuttgarter Flughafen, das Planetarium Stuttgart, die Steinbeis-Stiftung und mehrere Schulen in Baden-Württemberg und Brandenburg beteiligt. In den nächsten 20 Jahren wird Stuttgart deutscher Heimatflughafen für die mit einem leistungsfähigen Spiegel-Teleskop ausgerüstete Boeing 747 SP sein, die bei ihren Flügen in zwölf bis vierzehn Kilometern Höhe Forschern neue Einblicke ins Weltall bieten wird und gleichzeitig junge Leute für technische Disziplinen wie Astronomie und Luftfahrt begeistern soll. Die für diesen Zweck speziell umgerüstete Maschine wird in Kürze von ihrem derzeitigen Stützpunkt in den USA zu einem ersten Testflug abheben. In Stuttgart wird SOFIA voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2006 erstmals landen. In den Folgejahren wird das fliegende Labor zweimal jährlich für eine Woche in Stuttgart stationiert sein.
    Bei der Veranstaltung im Stuttgarter Haus der Wirtschaft mit rund 200 Gästen aus Forschung und Industrie werden nach Grußworten von Uni-Rektor Prof. Dieter Fritsch, Karsten Beneke vom DLR, dem Präsidenten der Universites Space Research Association, Prof. David Black, und IRS-Direktor Prof. Hans-Peter Röser der designierte SOFIA-Direktor Prof. Eric Becklin, der SOFIA-Projektleiter Industrie Dr. Hans Jürgen Kärcher und Prof. Röser das Projekt vorstellen.
    Vertreter/innen der Medien sind dazu herzlich eingeladen. Rückmeldungen bitte per FAX an 0711/121-2188.

    Zeit: 27.1., 16.00 Uhr
    Ort: Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Str. 19, Bertha-Benz-Saal

    Weitere Informationen am Institut für Raumfahrtsysteme der Universität Stuttgart,
    Tel. 0711/685-2375, -2376, Fax 0711/685-3596, e-mail: sekretariat@irs.uni-stuttgart.de sowie unter http://www.irs.uni-stuttgart.de, http://www.uni-stuttgart.de/aktuelles/presse/2004/48.html, http://www.uni-stuttgart.de/uni-kurier/uk94/nachrichten/nb14.html.


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Mechanical engineering, Social studies, Traffic / transport
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).