idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/19/2005 13:22

Geflügelt und beredt: Abschied vom einzigen deutschen Ukrainistikprofessor Valerij M. Mokienko

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    PM 014/2005

    Der Linguist und Ethnolinguist Prof. Dr. Valerij Michailovich Mokienko, der einzige in Deutschland lehrende Professor für Ukrainistik, geht zum Ende des laufenden Wintersemesters 2004/2005 nach zehn Jahren Greifswald in den Ruhestand. Am 27. Januar 2005 hält Professor Mokienko um 16 Uhr im Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft in der Greifswalder Domstraße 20a (Rückgebäude) seine Abschiedsvorlesung: "Die Slavia im europäischen Sprachraum. Sprichwörter, Redensarten und geflügelte Worte".

    Die an diesem Tage gehaltenen Ansprachen (Grußworte von Rektor Rainer Westermann und Dekan Manfred Bornewasser, und von Vasyl Khymynets, dem 1. Sekretär der Botschaft der Ukraine in Deutschland, sodann die "Würdigung eines Wissenschaftlers" von Prof. Ulrike Jekutsch und Dr. Harry Walter und eine Rede "Über die Greifswalder ukrainistischen Wege von Prof. V. Mokienko" von seinen Mitarbeitern Priv.-Doz. Ralf Göbner und Dr. Alexander Kratochvil) umrahmen viele Musikstücke und auch Lieder.

    Das Institut für Slawistik wird um eine sehr farbige Facette ärmer, wenn der auch in den Vogeldialekten bewanderte, am 16. Februar 1940 in Kertsch in der Ukraine geborene Prof. Dr. Mokienko (aus deutschen Altersgründen) zurück an seine Heimatuniversität St. Petersburg geht, wo er noch mindestens fünf weitere Jahre forschen und lehren wird. Er hat die Universität durch die seit Jahren erfolgreiche Sommeruniversität "Ukrainicum" und zahlreiche Kulturveranstaltungen und -verbindungen bereichert und verläßt die Hansestadt mit einer Liste von zur Zeit 655 sprachwissenschaftlichen Publikationen, viele davon voller Sprachwitz und nicht nur in einer Sprache. Seine Werke über die Sprichwörter und die Sprachangewohnheiten im östlichen, aber auch zentralen Europa, sind bis in?s Galizische übersetzt.

    Wer in Zukunft als Ukrainistik-Professor in Greifswald weiß, "wo der Barthel den Most holt" oder ob "die Maus keinen Faden abbeißt" oder wer weiß, wie sich die russische und ukrainische Jugendsprache rasend schnell weiterentwickelt, ist zunächst noch ungewiß.

    Sicher ist die Feier am 27. Januar 2005 in der Domstraße 20a und später am Abend im Slavistenkeller "Tschajka" für Prof. Dr. Valerij M. Mokienko. Herzliche Einladung!

    Info: Prof. Dr. Valerij M. Mokienko, Institut für Slawistik, Domstraße 9a,
    17487 Universität Greifswald, Tel. 03834-86-3220, Fax 03834-86-1248,
    mokienko@uni-greifswald.de


    More information:

    http://www.uni-greifswald.de/~slawist/


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Personnel announcements, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).