idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/20/2005 13:41

Von den Geheimnissen des Riechens: RUB-Biologe Prof. Hatt erhält Philip Morris Forschungspreis

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Mit seinem Team fand er u.a. heraus, dass Spermien die gleichen Geruchrezeptoren wie die Nase haben und vom Geruch des Eis angelockt werden. Für seine wegweisenden Arbeiten über die Geheimnisse des Riechens erhält nun Prof. Dr. Hanns Hatt den angesehenen Wissenschaftspreis 2005 der Philip Morris Stiftung. Die Ruhr-Universität Bochum freut sich mit ihrem Wissenschaftler über diese hohe Auszeichnung.

    Bochum, 20.01.2005
    Nr. 20

    Von den Geheimnissen des Riechens
    Prof. Hatt bekommt Philip Morris Forschungspreis 2005
    RUB freut sich über die hohe Anerkennung wissenschaftlicher Leistungen

    Mit seinem Team fand er u.a. heraus, dass Spermien die gleichen Geruchrezeptoren wie die Nase haben und vom Geruch des Eis angelockt werden. Für seine wegweisenden Arbeiten über die Geheimnisse des Riechens erhält nun Prof. Dr. Hanns Hatt den angesehenen Wissenschaftspreis 2005 der Philip Morris Stiftung. Die Ruhr-Universität Bochum freut sich mit ihrem Wissenschaftler über diese hohe Auszeichnung. Wie die Stiftung heute in München mitteilte, hat ihre unabhängige Jury vier Wissenschaftspreise mit insgesamt 100.000 Euro zwei Wissenschaftlerinnen und zwei Forschern aus Berlin, Bochum und Zürich zuerkannt. Der Preis für Prof. Hatt ist mit 25.000,- Euro dotiert. Er wird am 8. Juni in München vergeben. Eine Pressekonferenz mit den Preisträgern findet - ebenfalls in München - am 13. April statt.

    Riechrezeptoren beim Menschen identifiziert

    Die Nase des Menschen galt bislang als das am schlechtesten erforschte und geheimnisvollste Sinnesorgan. Der Physiologe Prof. Hanns Hatt (57) von der Ruhr-Universität Bochum hat mit seinen Forschungsarbeiten den Wirkungen der Gerüche grundlegende Geheimnisse entlockt. So identifizierte er als erster Riechrezeptoren beim Menschen - für die Entdeckung von Riechrezeptoren bei Ratten wurde 2004 der Medizin-Nobelpreis vergeben. Prof. Hatt entdeckte auch, dass wir selbst mit der Haut riechen können, und dass Riechen schon am Anfang des menschlichen Lebens eine entscheidende Rolle spielt: Die Spermien orientieren sich bei ihrem Weg zur Gebärmutter durch Riechen.

    Weitere populärwissenschaftliche Informationen zu Arbeiten von Prof. Hanns Hatt findet man hier

    http://www.pm.ruhr-uni-bochum.de/pm2004/msg00281.htm
    http://www.pm.ruhr-uni-bochum.de/pm2005/msg00001.htm
    http://www.pm.ruhr-uni-bochum.de/pm2003/msg00090.htm
    http://www.ruhr-uni-bochum.de/pressemitteilungen-2002/msg00000.html
    http://www.ruhr-uni-bochum.de/pressemitteilungen-2002/msg00065.html
    http://www.ruhr-uni-bochum.de/pressemitteilungen-2001/msg00401.html
    http://www.ruhr-uni-bochum.de/neurorubin/beitraege/beitrag3.htm
    http://www.ruhr-uni-bochum.de/rubin/rbin1_96/rubin7.htm

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Hanns Hatt, Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Biologie, Lehrstuhl für Zellphysiologie, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-24586, hanns.hatt@rub.de http://www.cphys.ruhr-uni-bochum.de/


    More information:

    http://www.cphys.ruhr-uni-bochum.de


    Images

    Prof. Dr. Hanns Hatt
    Prof. Dr. Hanns Hatt

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Prof. Dr. Hanns Hatt


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).