Das Alterungsverhalten von PUR-Schaumstoffen
Warmes Wasser und Dampf durch Rohrleitungen zu transportieren, ist zwangsläufig mit Verlusten verbunden. Gute Dämmung kann diese reduzieren. Aber wie lange? Außerhalb von Gebäuden sind Polyurethan-Schaumstoffe marktbeherrschend für die Rohrdämmung. Sie bestechen durch gutes Dämmvermögen, hohe Festigkeit, Wärmebeständigkeit und geringe Wasseraufnahme. Rund die Hälfte der 25.000 Kilometer Fernwärmeleitungen in Deutschland sind mit PUR-Schäumen in Kunststoffmantelrohren gedämmt. Das neue BINE-Projekt-Info "Dämmung von Rohrleitungen mit PUR-Schäumen" präsentiert Forschungsergebnisse, die zum ersten Mal Aussagen über deren Alterungsverhalten in der Praxis treffen. Die kostenfreie Broschüre ist bei BINE Informationsdienst bestellbar - im Internet unter www.bine.info oder telefonisch unter 0228/9 23 79-0.
Bei der Herstellung von Schaumstoffen bilden sich in einem flüssigen Ausgangsmaterial Gasblasen, die während der Aushärtung eingeschlossen bleiben. Diese Gasblasen beeinflussen die Wärmeleitfähigkeit des Materials entscheidend. Mit zunehmendem Alter dringen Sauerstoff- und Stickstoffmoleküle aus der Luft in den Schaumstoff ein und die eingeschlossenen Gase entweichen - schlecht für die Wärmedämmeigenschaften. Die im Fernwärmebereich verwendeten Kunststoffmantelrohre bremsen das Eindringen von Luft in den Schaumstoff. Proben verschiedener Fernwärmeleitungen lassen vermuten, dass über die Jahre hinweg eine vergleichsweise gute Dämmfähigkeit erhalten bleibt.
Bei der Fernwärmeversorgung liegt der Großteil der Investitionen als Rohrleitung in der Erde. In liberalisierten Energiemärkten entscheidet damit die Lebens- und Betriebsdauer der verlegten Rohre über die Wettbewerbsfähigkeit.
Text: 1.773 Zeichen (m.L.Z)
Kontakt
BINE Informationsdienst
Uwe Milles
Pressearbeit
Tel. 0228/9 23 79-26
Fax 0228/9 23 79-29
E-Mail presse@bine.info
Mechenstraße 57
53129 Bonn
www.bine.info
Hinweis für Redaktionen
Diesen Pressetext, eine PDF-Datei der Broschüre und eine druckfähige Grafik-Datei des Covers finden Sie unter www.bine.info in unserem Pressebereich. Bitte senden Sie uns bei Verwendung ein Belegexemplar.
BINE ist ein Informationsdienst der Fachinformationszentrum Karlsruhe GmbH und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) gefördert.
http://www.bine.info
http://www.bine.info/templ_meta.php/presseforum/archiv_pressetexte/268/link=clic...
Das neue BINE-Projekt-Info "Dämmung von Rohrleitungen mit PUR-Schäumen"
Criteria of this press release:
Biology, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Mechanical engineering, Media and communication sciences, Oceanology / climate
transregional, national
Research results, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).