Jena, den 21.01.05 Das Jenaer Hans-Knöll-Institut ist mit einem neuen Namen in das Jahr 2005 gestartet. Seit dem 1.1. heißt das traditionsreiche Institut auf dem Beutenberg "Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie", der Name "Hans-Knöll-Institut" wird zusätzlich in Erinnerung an den Jenaer Forscher weitergeführt, die etablierte Abkürzung "HKI" und das Logo bleiben ebenfalls erhalten.
Darüber hinaus wird es im neuen Jahr auch personelle Veränderungen geben: Prof. Dr. Axel Brakhage, bisher Leiter des Instituts für Mikrobiologie der Universität Hannover, erhielt den Ruf auf einen Lehrstuhl für Mikrobiologie und Molekularbiologie an der Friedrich-Schiller-Universität. Er übernimmt ab 1.Februar die Leitung der neu geschaffenen Abteilung "Molekulare und Angewandte Mikrobiologie" am HKI und wird ab 1. Juli dem Institut als neuer Direktor vorstehen.
Der neue Name bringt das veränderte Profil des Institutes zum Ausdruck, das in Zukunft weiterhin von der Naturstoff-Forschung, in verstärktem Maße aber auch von der Infektionsbiologie humanpathogener Pilze geprägt sein wird. Dadurch ergeben sich synergistische Effekte, die sowohl ein besseres Verständnis von lebensbedrohenden pilzlichen Infektionen, als auch die Erschließung neuer therapeutisch wirksamer Substanzen ermöglicht. Zusätzlich zu den Aktivitäten der Abteilung "Infektionsbiologie", die bisher bereits mit großem Erfolg in internationalen Kooperationen an dem Zusammenspiel zwischen humanpathogenen Mikroben und dem menschlichen Immunsystem arbeitet, wird in der neuen von Prof. Brakhage geleiteten Abteilung "Molekulare und Angewandte Mikrobiologie" die Biotechnologie und Virulenz von Pilzen bearbeitet. Brakhage koordiniert in diesem Zusammenhang unter anderem ein Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft zum Thema "Kolonisation und Infektion durch humanpathogene Pilze".
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Wolfgang Knorre
amtierender Direktor des Hans-Knöll-Institutes
Tel.: 03641/ 65 66 11
Fax: 03641/ 65 66 00
E-Mail: angelika.rauchmaul@hki-jena.de
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Organisational matters, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).