idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/21/2005 15:00

Saar-Universität und AG der Dillinger Hüttenwerke beschließen Kooperation

Claudia Ehrlich Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Gemeinsame Presseinformation der Universität des Saarlandes und der AG der Dillinger Hüttenwerke

    Berufliche Praxis im Studium

    Um Studium und berufliche Praxis im Fachbereich Werkstoffwissenschaften besser zu verbinden, hat die Universität des Saarlandes einen Kooperationsvertrag mit der AG der Dillinger Hüttenwerke abgeschlossen. Der Vertrag wurde heute in Dillingen durch die Präsidentin der Universität Prof. Dr. Margret Wintermantel sowie seitens der Dillinger Hütte durch Dr. Karlheinz Blessing (Mitglied des Vorstands, Arbeitsdirektion) und Dr. Norbert Bannenberg (Mitglied des Vorstands, Technische Direktion) unterzeichnet.

    Der Vertrag ermöglicht Studierenden, ihr Hochschulstudium in der Fachrichtung Werkstoffwissenschaften mit einer praktischen Qualifizierung im Beruf zu verbinden. "Die Wirtschaft ist auf gut und praxisnah ausgebildete Ingenieure angewiesen. Für uns bietet die Kooperation mit der Universität die Möglichkeit qualifizierte Nachwuchskräfte, die unseren Anforderungen entsprechen, frühzeitig an unser Unternehmen zu binden" erklärt Arbeitsdirektor Dr. Karlheinz Blessing zum Engagement der Dillinger Hütte. Dr. Norbert Bannenberg fügt hinzu: "Es gibt viele interessante Aufgabenstellungen in unserem Unternehmen, für die solche Kooperationen sinnvoll sind. So arbeiten wir bereits eng in anderen Bereichen zusammen, zum Beispiel im Bereich der Mechatronik mit der Systemtheorie und Regelungstechnik sowie in der Erziehungswissenschaft."

    Die Dillinger Hütte bietet im Rahmen der nun geschlossenen Kooperation unter anderem ein Stipendium und umfangreiche Angebote zum Erwerb praktischer Kenntnisse im Studium an. Im Rahmen dieser Ausbildung absolvieren die angehenden Ingenieure ihr Berufspraktikum und fertigen ihre Diplomarbeit im Unternehmen an. "Durch die Zusammenarbeit von Universität und Unternehmen ergeben sich stimulierende Impulse sowohl für das Studium als auch für die spätere Berufstätigkeit", erläutert Universitätspräsidentin Wintermantel.

    Ansprechpartner für die Presse:
    AG der Dillinger Hüttenwerke: Ute Engel, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
    Tel.: 06831/47-3011, Fax: 06831/47-3331, E-mail: ute.engel@dillinger.biz
    Universität des Saarlandes: Prof. Dr. Wulff Possart, Lehrstuhl für Thermodynamik der Werkstoffe, Tel.: 0681/302-3761 oder -2458, E-mail: w.possart@mx.uni-saarland.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Mechanical engineering
    regional
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).