idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/21/2005 15:10

Brandschutz nach Industriebaurichtlinie - Kolloquium von Verbund IQ stellt Praxisanwendungen vor

Diplom-Sozialwirt Marc Briele Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Über aktuelle Konzepte und Maßnahmen zum Thema "Baulicher Brandschutz" informiert ein Kolloquium, das die auf den Weiterbildungsbedarf von technischen Fach- und Führungskräften spezialisierte Verbund IQ gGmbH organisiert. Die Veranstaltung findet am 5. April statt und richtet sich an Architekten, Bauingenieure und Sachverständige, Bauherren, Gebäudeausrüster sowie Mitarbeiter aus Baubehörden und im betrieblichen Gebäudemanagement.

    Die Aufnahme der sogenannten Industriebaurichtlinie - sie soll die Mindestanforderungen an den Brandschutz von Industriebauten regeln - in die Liste der eingeführten technischen Baubestimmungen erlaubt eine veränderte Planung und Beurteilung von Industriebauten. Architekten, Bauingenieure oder Sachverständige haben damit zwar einerseits größere Interpretationsspielräume bei der Planung von Brandschutzmaßnahmen, andererseits liegen die Risiken aber auch höher. Dies erfordert Kenntnisse über den aktuellen Stand des baulichen Brandschutzes.

    Im Rahmen des Kolloquiums berichten die praxiserprobten Referenten über Industrieschadensfälle sowie Prüferfahrungen zu Industriebauten und geben aus ihrer alltäglichen Arbeit Einblicke in verschiedene Modelle und Anwendungen von praxisorientierten Brandschutzkonzepten im Industriebau. Zudem wird die konkrete Anwendung der Brandlastberechnung nach der Industriebaurichtlinie vorgestellt.

    Das Kolloquium findet statt am Dienstag, 5. April, in der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg (Wassertorstraße 10). Die Teilnahmegebühr liegt bei 185 Euro inklusive Unterlagen, Mittagsbuffet und Getränken. Anmeldung und weitere Informationen unter: Verbund IQ gGmbH, Dürrenhofstr. 4, 90402 Nürnberg, Tel. 09 11 / 42 45 99 14, Fax.: 09 11 / 42 45 99 50, carsten.schmidhuber@verbund-iq.de

    Die Verbund Ingenieur Qualifizierung gGmbH (Verbund IQ), im Jahr 2000 als gemeinnützige Gesellschaft gegründet, ist spezialisiert auf den Weiterbildungsbedarf von technischen Fach- und Führungskräften. Verbund IQ erarbeitet und begleitet maßgeschneiderte Qualifizierungsangebote, konzipiert und organisiert Kolloquien und veranstaltet Weiterbildungsstudiengänge. Gesellschafter von Verbund IQ sind der Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e.V. (VBM), die Georg-Simon-Ohm-Fachschule Nürnberg und das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e.V.

    Informationen:
    Verbund IQ gGmbH, Dr. Ursula Baumeister, Dürrenhofstr. 4, 90402 Nürnberg, Tel.: 09 11 / 42 45 99 0, Fax: 09 11 / 42 45 99 50, E-Mail: info@verbund-iq.de, www.verbund-iq.de

    Pressekontakt:
    Fuchs Pressedienst + Partner, Franz Xaver Fuchs, Simpertstraße 58 F, 86343 Königsbrunn, Tel.: 0 82 31 / 609 35 36, Fax: 0 82 31 / 609 35 37, E-Mail: info@fuchs-pressedienst.de, www.fuchs-pressedienst.


    More information:

    http://www.verbund-iq.de
    http://www.fuchs-pressedienst.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).